Windtalkers
Aus Film-Lexikon.de
Im Pazifikkrieg werden die Marines Joe Enders und "Ox" Henderson per Geheimbefehl abgestellt, als eine Art Leibwächter für die Funker Ben Yahzee und Charlie Whitehorse zu fungieren. Die beiden Navajos beherrschen einen speziellen Code, der auf keinen Fall in die Hände der Feinde gelangen darf. Die erbitterten Kämpfe um die Insel Saipan schweißen die Männer zusammen.
Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die beiden Beschützer der Code-Sprecher mit einer furchtbaren Frage konfrontiert werden: Würden sie wirklich bis zum Äußersten gehen, um den Code zu schützen?
Filmstab
Regie | John Woo |
Drehbuch | John Rice, Joe Batteer |
Kamera | Jeffrey L. Kimball |
Schnitt | Jeff Gullo, Steven Kemper, Tom Rolf |
Musik | James Horner |
Produktion | Terence Chang, Tracie Graham, Alison R. Rosenzweig, John Woo |
Darsteller
Major Mellitz | Jason Isaacs |
Sergeant Joe Enders | Nicolas Cage |
Soldat Ben Yahzee | Adam Beach |
Sergeant Eric 'Gunny' Hjelmstad | Peter Stormare |
Corporal Charles 'Chick' Rogers | Noah Emmerich |
Pappas | Mark Ruffalo |
Harrigan | Brian Van Holt |
Schwester Rita Swelton | Frances O'Connor |
Sergeant Peter 'Ox' Henderson | Christian Slater |
Colonel Hollings | Holmes Osborne |
Navajo Man | Albert Smith |
Kritiken
Cinema 2002-08: Aus dieser konfliktgeladenen Konstellation entwickelt Woo ein Männerdrama um Loyalität, Freundschaft, Verrat, Ehre und Aufopferung. Die Inszenierung des Krieges wirkt hingegen statisch, fast elegisch - womit der Regisseur an die epische Tradition eines John Ford oder Samuel Fuller anknüpft, sich mithin zwischen alle Stühle setzt. Der Versuch, das Pathos des Antikriegsfilms mit der Sogwirkung des Schlachtengetümmels zu verknüpfen, wirkt häufig hölzern und bemüht. Dennoch: Selbst wenn Woo scheitert, ist das sehenswert.
film-dienst 2002-16: Während des Zweiten Weltkriegs setzen die Amerikaner im Pazifik Navajo-Indianer als Funker ein, deren Sprache von den Japanern nicht entschlüsselt werden kann. Um den Code zu schützen, wird den Funkern jeweils ein Marinesoldat zur Seite gestellt, der sie im Fall der Gefangennahme töten soll. Kriegsfilm von John Woo, der sich erzählerisch wie stilistisch eher am Western orientiert und den Krieg nicht als Vater aller Dinge, sondern als Schrecken ohne Sinn beschreibt. In Anlage wie Dramaturgie oft allzu simpel und voller Klischees, sodass lediglich die Eleganz der Bilder und rare Augenblicke der Stille im Gedächtnis bleiben.
Rüdiger Rapke (TV-Movie) 2002-16: "Windtalkers" lässt dem Zuschauer keine Zeit zum Luftholen: Schonungslos bombardiert Regisseur Woo uns mit superrealen Bildern vom Sterben der Soldaten. Die verblüffend realistischen Bilder vom Schlachtfeld sind eine filmische Meisterleistung und ein Zeugnis für John Woos Virtuosität. Schade nur, dass die Geschichte einer Männerfreundschaft immer dann schwächelt, wenn die Waffen schweigen.
Wertungen
Jahr/Land | 2001 / USA |
Genre | Kriegsdrama |
Film-Verleih | Twentieth Century Fox of Germany GmbH |
Laufzeit | 127 Minuten |
Kinostart | 01. August 2002 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller