Und immer lockt das Weib
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Roger Vadim |
Drehbuch | Roger Vadim, Raoul J. Levy |
Kamera | Armand Thirard |
Schnitt | Victoria Spiri Mercanton |
Musik | Paul Misraki |
Produktion | Raoul J. Levy für Iena/Cocinex |
Darsteller
Juliette Hardy | Brigitte Bardot |
Eric Carradine | Curd Jürgens |
Michel Tardieu | Jean-Louis Trintignant |
Antoine Tardieu | Christian Marquand |
Christian Tardieu | Georges Poujouly |
Madame Morin | Jeanne Marken |
Lucienne | Isabelle Corey |
Rene | Jean Lefebvre |
Perri | Philippe Grenier |
Madame Vigier-Lefranc | Jacqueline Ventura |
Monsieur Vigier-Lefranc | Jean Tissier |
schöne Frau | Jany Mourey |
Madame Tardieu | Marie Glory |
Roger | Jacques Giron |
Monsieur Morin | Paul Faivre |
Tänzer | Leopoldo Frances |
Rene | Toscano |
Claude Vega |
Kritiken
Dirk Jasper: Mit seinem Erstlingswerk zielte Roger Vadim auf den Bruch sämtlicher sozialer Tabus. Er setzte seine Ehefrau Brigitte als umoralisch-naives Luder in Szene, wie es die Leinwand noch nicht gesehen hatte - und machte die Initialen 'BB' zum Markenartikel ...
Lexikon des internationalen Films: Der vordergründige Film geht von einer rein materialistischen Auffassung der Liebe aus, ist psychologisch oberflächlich und voller kolportagehafter Effekte.
Wertungen
Original | Et Dieu ... créa la femme |
Jahr/Land | 1956 / Frankreich, Italien |
Genre | Melodram |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 95 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller