Die Zauberflöte

    Aus WISSEN-digital.de


    Oper in zwei Aufzügen von W.A. Mozart. Das Libretto in deutscher Sprache stammt von E. Schikaneder.

    Die Uraufführung der Oper fand am 30. September 1791 im Theater auf der Wieden in Wien statt. Schikaneder verkörperte bei dieser Premiere den Papageno.

    Die wichtigsten Personen

    Pamina, Tochter der Königin der Nacht (lyrischer Sopran)

    Tamino, ein ägyptischer Prinz(Tenor)

    Sarastro, Hohepriester der Isis und Osiris (Bass)

    Königin der Nacht, Gegenspielerin von Sarastro (Sopran)

    Papageno, Vogelfänger (Bariton)

    Papagena, für Papageno bestimmte Frau (Sopran)

    Handlung

    Die Handlung spielt in einem imaginären Ägypten vor unserer Zeit.

    Als Prinz Tamino von einer Schlange bedroht wird, retten ihn die drei Dienerinnen der Königin der Nacht. Tamino soll als Dank Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, befreien, die vom Hohepriester Sarastro gefangen gehalten wird. Tamino erhält als Hilfe eine Zauberflöte; Papageno, der ihn begleitet, ein verzaubertes Glockenspiel. Tamino wird jedoch beim Versuch, Pamina zu befreien, von Sarastro darüber aufgeklärt, dass dieser Pamina dem bösen Einfluss der Königin der Nacht entziehen will. Tamino und Pamina könnten nun ein Paar werden; vorher müssen sie sich jedoch einiger Prüfungen ihrer Liebe und Tugend unterziehen. Nachdem sie diese schließlich bestanden haben, werden sie von Sarastro zusammen gegeben. Papageno erhält Papagena zur Gefährtin.

    Zum Werk

    Das letzte Bühnenwerk Mozarts erreichte einen ungeheuer großen Bekanntheitsgrad. Dafür verantwortlich sind wohl auch die eingängigen Melodien, die virtuosen Koloraturen der Königin der Nacht sowie die turbulente Handlung. "Die Zauberflöte" wurde von Mozart selbst als "Teutsche Oper" bezeichnet; sie vereint Merkmale von Opera seria, Opera buffa und Singspiel. Darüber hinaus kann sie auch als Märchenoper bezeichnet werden. Diese Vielgestaltigkeit sichert der "Zauberflöte" einen einzigartigen Platz unter Mozarts Opern. Obwohl die Musik der Oper so abwechslungsreich ist wie die Handlung, gelingt es Mozart, eine große Einheit zu schaffen. "Die Zauberflöte" ist die erste große deutsche Oper.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.