Tulpenfieber
Aus Film-Lexikon.de
Das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ist besessen von einer botanischen Sensation: der Tulpe. An den Grachten floriert der Handel mit den kostbaren Zwiebeln, die schon bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Börse bieten horrende Summen für Exemplare, die sie noch nie zu Gesicht bekommen haben.
Allerorten lässt eine fiebrige Goldgräberstimmung die Gefühle hochkochen. In diesen hitzigen Zeiten verliebt sich der Maler Jan van Loos (Dane DeHaan) in Sophia (Alicia Vikander), die bildschöne Frau seines reichen Auftraggebers Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz).
Schon bei ihrer ersten Begegnung ist es um Jan und Sophie geschehen, die sich immer mehr in eine leidenschaftliche Affäre verstricken. Um gemeinsam in ein neues Leben aufzubrechen, schmieden sie mit Hilfe von Sophias Magd Maria (Holliday Grainger) einen überaus riskanten Plan. Neben einem bestechlichen Arzt fehlen nur noch die nötigen Gulden für die Überfahrt in die neue Welt. Am Ende hängt alles von einem kühnen Geschäft an der Tulpenbörse ab. Mit der teuersten Zwiebel überhaupt – der Admiral Maria...
Filmstab
Regie | Justin Chadwick |
Drehbuch | Tom Stoppard |
Vorlage | Deborah Moggach |
Kamera | Eigil Bryld |
Schnitt | Rick Russell |
Musik | Danny Elfman |
Produktion | Alison Owen, Harvey Weinstein |
Darsteller
Sophia | Alicia Vikander |
Jan Van Loos | Dane DeHaan |
Cornelis Sandvoort | Christoph Waltz |
The Abbess of St. Ursula | Judi Dench |
Maria | Holliday Grainger |
Annetje | Cara Delevingne |
Gerrit | Zach Galifianakis |
William | Jack O’Connell |
Kritiken
www.wessels-filmkritik.com Antje Wessels: Vor zwanzig Jahren hätte ein Film wie „Tulpenfieber“ sämtliche Filmpreise gewonnen, doch auch heute noch begeistert ein solch berauschend-üppig ausgestatteter Kostümfilm, der nicht nur optisch fasziniert, sondern auch eine Geschichte erzählt, die dank hervorragender Darsteller und schöner Drehbuchideen weit über das Standardrepertoire gängiger Hollywoodschmonzetten hinaus geht.
www.moviebreak.de Jonas Göken: Altehrwürdige Gemälde, schmachtende Blicke und die allabendliche, geräuschvolle Nutzung des Pinkeltopfs machen noch keinen Film von Bedeutung. Eine liebestrunkene Alltagsdramatik, die immerhin gegen Ende Wind in die Segel bekommt und ganz reizende Bilder kreiert.
www.filmstarts.de Jens Balkenborg: Die schön anzusehende Fassade kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Romanverfilmung „Tulpenfieber“ weder das thematische noch das erzählerische Potential ausgeschöpft wird.
Wertungen
Original | Tulip Fever |
Jahr/Land | 2017 |
Genre | Liebesdrama / Historienfilm |
Film-Verleih | Prokino Filmverleih |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 107 Minuten |
Kinostart | 24. August 2017 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller