Rad der Zeit
Aus Film-Lexikon.de
Werner Herzogs Dokumentation gewährt einen tiefen Einblick in das wichtigste Buddhistische Ritual - die Kalachakra Initiation in Bodh Gaya (Indien) und Graz (Österreich) durch seine Heiligkeit den Dalai Lama. Zum ersten Mal darf eine Kamera die Festlichkeiten begleiten und die Entstehung des Kalachakra Sandmandalas dokumentieren. Exklusive Interviews mit dem Dalai Lama beleuchten die Hintergründe. Herzog verbindet die Kalachakra Initiation mit einer Pilgerfahrt zum heiligen Berg Kailash in Tibet. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Farbenpracht, Demut und Friedlichkeit des Buddhismus.
Filmstab
Regie | Werner Herzog |
Drehbuch | Werner Herzog |
Kamera | Peter Zeitlinger |
Schnitt | Joe Bini |
Produktion | Lucki Stipetic |
Darsteller
als er selbst | Dalai Lama |
als er selbst | Lama Lhundup Woeser |
als er selbst | Takna Jigme Sangpo |
als er selbst | Matthieu Ricard |
Wertungen
Original | Wheel of Time |
Jahr/Land | 2003 / Deutschland |
Genre | Dokumentarfilm |
Film-Verleih | Kinowelt GmbH |
Laufzeit | 81 Minuten |
Kinostart | 30. Oktober 2003 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller