Franz (Seraphicus) Grillparzer

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Schriftsteller; * 15. Januar 1791 in Wien, † 21. Januar 1872 in Wien

    Der Sohn eines angesehenen Rechtsanwalts nahm 1807 in Wien das Studium der Rechte auf. Nach dessen Abschluss 1811 war er zunächst Privatlehrer, dann Beamter. Ab 1813 war er bei der Hofkammer als Konzeptspraktikant angestellt, 1821 wurde er ins Finanzministerium versetzt.


    Von 1832 bis zu seinem Tode war er Direktor des Hofkammerarchivs. Grillparzer gehörte zusammen mit dem Dichterfreund Franz von Schober zum Kreis um Franz Schubert. Dort lernte er Katharina Fröhlich kennen, die "ewige Braut" Grillparzers, mit der er drei Jahrzehnte lang verlobt war.

    Im Wien des Fürsten Metternich waren die Möglichkeiten zum Aufführen seiner Stücke durch die Zensur stark eingeschränkt. Durch den Einsatz seines Freundes und Förderers Schreyvogel konnten einige seiner Dramen am Wiener Burgtheater uraufgeführt werden. Nach dem Misserfolg seines Lustspiels "Weh dem, der lügt" (1838) zog sich Grillparzer verbittert ins Privatleben zurück und veröffentlichte nichts mehr.

    Grillparzer zählt zu den bedeutendsten österreichischen Dramatikern des 19. Jh.s. Seine Tragödien verbinden die Tradition des Wiener Volksstücks mit der Dramatik Shakespeares und der Weimarer Klassik. In seinen Dramen ist der Mensch nicht Meister seines Geschicks, sondern die blinde Macht des Schicksals bestimmt den Menschen.

    Hauptwerke: "Die Ahnfrau" (1817), "Das Goldene Vlies" (Trilogie, 1821), "König Ottokars Glück und Ende" (1825), "Ein treuer Diener seines Herrn" (1828), "Ein Bruderzwist im Hause Habsburg" (posthum 1872), "Die Jüdin von Toledo" (1872).

    Weblinks

    Grillparzer, Franz

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.