Walter Hallstein

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker und Jurist; * 17. November 1901 in Mainz, † 29. März 1982 in Stuttgart

    war seit 1950 unter Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt; stellte die "Hallstein-Doktrin" auf, die das Streben der DDR nach internationaler Anerkennung lange Jahre blockierte. Nach der Hallstein-Doktrin betrachtete die Bundesrepublik Deutschland die diplomatische Anerkennung des zweiten deutschen Staates durch andere Staaten als unfreundlichen Akt, der mit dem Abbruch der Beziehungen durch Bonn geahndet wurde; nur die Sowjetunion war ausgenommen. Erst in den späten sechziger Jahren nahm die Bundesrepublik Deutschland Abstand von der Hallstein-Doktrin, was die Voraussetzung zur neuen Ostpolitik Willy Brandts bildete.

    Hallstein war außerdem erster Präsident der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1958-67), musste aber zurücktreten, als er Kommission und Europäischem Parlament zu Lasten der nationalstaatlichen Souveränität mehr politische und finanzielle Rechte verschaffen wollte und so in Gegensatz zu de Gaulle trat.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.