James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Roger Spottiswoode |
Drehbuch | Bruce Feirstein |
Vorlage | Charaktere von Ian Fleming |
Kamera | Jonathan Taylor |
Schnitt | Dominique Fortin, Michel Arcand |
Musik | David Arnold |
Produktion | Michael G. Wilson, Barbara Broccoli für MGM/UA |
Darsteller
James Bond | Pierce Brosnan |
Carver | Jonathan Pryce |
Wai Lin | Michelle Yeoh |
Paris | Teri Hatcher |
Gupta | Ricky Jay |
Stamper | Götz Otto |
"Q" | Desmond Llewelyn |
"M" | Judi Dench |
Moneypenny | Samantha Bond |
Robinson | Colin Salmon |
Jack Wade | Joe Don Baker |
Kritiken
Dirk Jasper: "Der Morgen stirbt nie" ist ein hochkarätiges High-Tech-Spektakel über Medienmacht als tödliche Waffe.
TV Spielfilm 26/1997: Action, Stunts, schöne Frauen, Gimmicks und ein Bösewicht, der seines Gegners würdig ist - was will man mehr? Das Warten hat sich gelohnt. Bond-bastisches Spektakel, in dem mehr Wahrheit steckt als wir alle glauben wollen.
film-dienst 25/1997: Trotz einiger bemerkenswerter Spannungsmomente sowie ironischer Dialoge unterliegt der Film einer Genre-Konvention, die nur mit wenigen Pausen durchsetzte Materialschlachten fordert. Darunter leidet auch das gerade für Bond-Filme notwendige Charisma der Hauptfigur.
Wertungen
Original | James Bond 007 - Tomorrow Never Dies |
Jahr/Land | 1997 / USA |
Genre | Action |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 120 Minuten |
Kinostart | 18. Dezember 1997 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller