Schildläuse

    Aus WISSEN-digital.de

    (Coccina)

    Schildläuse sind in knapp 4 000 Arten über die gesamte Welt verbreitet, ihr Lebensraum sind alle Arten von Pflanzen.

    Diese Pflanzensauger erreichen eine Länge von bis zu drei Zentimetern, ihre Flügel sind meist stark zurückgebildet oder fehlen ganz, auch die Beine sind bei einigen Arten sehr gering entwickelt. Je nach Art unterscheiden sich die Schildläuse in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise. Sie haben sich ihrem jeweiligen Lebensraum gut angepasst und können großen Schaden anrichten; sie saugen den Saft aus Stielen und Stämmen von Pflanzen, folglich werden die Äste nicht mehr mit wichtigen Nährstoffen versorgt und verkümmern.

    Einige Schildlausarten sondern eine wachsartige Flüssigkeit (Honigtau) ab, unter der sie einerseits ihre Eier verbergen können und die andererseits größeren Insekten als Nahrung dient. Aus diesen Absonderungen entsteht auch der für diese Pflanzensaugerarten typische Schild, der ihnen den Namen "Schildläuse" eingebracht hat. Einerseits schützt der Schild die kleinen Tiere, macht sie jedoch mit zunehmendem Alter immer unbeweglicher. Ihre Absonderungen wurden früher zur Herstellung von Wachsen, Lacken und Farbstoffen verwendet. Heute gelten alle Schildlausarten als ernst zu nehmende Pflanzenschädlinge, da sie häufig gefährliche Pflanzenkrankheiten übertragen können und somit besonders menschliche Kulturpflanzen nachhaltig schädigen.

    Systematik

    Unterordnung aus der Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera).

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.