Halle Berry
Aus Film-Lexikon.de
US-amerikanische Filmschauspielerin; * 14. August 1968 in Cleveland, Ohio
In Cleveland aufgewachsen, strebte Halle Berry bereits in ihrer frühen Jugend eine Karriere als Fotomodell an. Das erfolgreiche Model studierte Rundfunkjournalismus und übernahm schließlich kleinere Rollen in unterschiedlichen Fernsehserien. Anfang der 1990er Jahre drehte sie ihre ersten Kinofilme. Ihr Talent stellte sie in ihrer Rolle als Drogenabhängige in Spike Lees "Jungle Fever" unter Beweis. 1999 war Halle Berry in "Introducing Dorothy Dandridge" in ihrer ersten Hauptrolle zu sehen.
Als erste schwarze Schauspielerin erhielt Halle Berry 2002 den Oscar für ihre Hauptrolle im Filmdrama "Monster's Ball"; für diese Rolle wurde sie außerdem mit dem Silbernen Bären der Berlinale ausgezeichnet. Ihr Auftritt als "Catwoman" brachte ihr 2005 den Anti-Preis der "Goldenen Himbeere" ein - Berry sorgte allerdings für eine Überraschung, indem sie den Preis bzw. die Kritik persönlich entgegennahm.
Filmografie - Darsteller
- 1991 - Last Boy Scout - Das Ziel ist überleben (The Last Boy Scout)
- 1992 - Boomerang (Boomerang)
- 1993 - Kidnapper (Father Hood)
- 1993 - Challenge - Die Herausforderung (The Program)
- 1995 - Einsame Entscheidung (Executive Decision)
- 1996 - Girl 6 (Girl 6)
- 1999 - Bulworth (Bulworth)
- 2000 - X-Men (X-Men)
- 2001 - Passwort: Swordfish (Swordfish)
- 2001 - Monster's Ball (Monster's Ball)
- 2001 - James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (Die Another Day)
- 2003 - Gothika (Gothika)
- 2004 - Catwoman - Der Film (Catwoman)
- 2005 - X-Men: Der letzte Widerstand (X-Men: The Last Stand)
- 2012 - Movie 43 ()
- 2013 - The Call - Leg nicht auf! (The Call)
- 2014 - X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (X Men: Days of Future Past)
- 2017 - Kingsman 2: The Golden Circle (Kingsman: The Golden Circle)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
2001 | Beste Hauptdarstellerin | Monster's Ball |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller