Gene Kelly
Aus Film-Lexikon.de
amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Choreograf; * 23. August 1912 in Pittsburgh; † 02. Februar 1996
eigentlich: Eugene Curran Kelly
Gene Kelly nahm Tanzunterricht an der Schule seiner Mutter, dann studierte er in Pittsburgh. Ab 1939 übernahm er zunächst nur Nebenrollen in Musicals in New York. Hier konnte er jedoch auch seine ersten Choreografien verwirklichen. Ihm gelang sein Durchbruch in Hollywood 1941 in "Pal Joey", in dem er die Hauptrolle tanzte. Daraufhin begann seine Karriere als Schauspieler, Tänzer, Sänger, Choreograf und Regisseur. 1949 machte Kelly in dem Film "On the Town" als Matrose mit Landurlaub nach der Musik von Leonard Bernstein New York unsicher. Der Film "Ein Amerikaner in Paris" (1951), in dem er mitspielte, erhielt acht Oscars. 1954 tanzte er in "Invitation to the Dance", der jedoch kein Erfolg wurde. 1960 choreografierte er das Ballett " Pas de Dieux" an der "Opéra de Paris".
Besonders erfolgreich in seiner Karriere war die Solonummer, der platschnasse Pfützentanz und Laternenpfahl-Trip, aus "Singin' in the Rain", der 1952 den Höhepunkt seiner Laufbahn markierte. In seinen nicht-tänzerischen Rollen in "Inherit the Wind" (1960) und "40 Carats" (1973) überzeugte er dagegen nicht.
Filmografie - Darsteller
- 1944 - Es tanzt die Göttin (Cover Girl)
- 1945 - Urlaub in Hollywood (Anchors Aweigh)
- 1947 - Liebe auf den zweiten Blick (Unterhaltung, 1947) (Living in a big way)
- 1948 - Die drei Musketiere (1948) (The Three Musketieers)
- 1949 - Heut' gehn wir bummeln (On The Town)
- 1949 - Spiel zu dritt (Take Me Out To The Ball Game)
- 1951 - Ein Amerikaner in Paris (An American In Paris)
- 1952 - Du sollst mein Glücksstern sein (Singin' In The Rain)
- 1954 - Einladung zum Tanz (-)
- 1954 - Brigadoon (Brigadoon)
- 1955 - Vorwiegend heiter (It's always fair weather)
- 1960 - Machen wir's in Liebe (Let's Make Love)
- 1967 - Die Mädchen von Rochefort (OmU) (-)
- 1973 - 40 Karat (-)
- 1974 - That's Entertainment / Das gibt's nie wieder (That's Entertainment)
Filmografie - Regisseur
- 1949 - Heut' gehn wir bummeln (On The Town)
- 1952 - Du sollst mein Glücksstern sein (Singin' In The Rain)
- 1954 - Einladung zum Tanz (-)
- 1955 - Vorwiegend heiter (It's always fair weather)
- 1969 - Hello Dolly (Hello Dolly)
- 1970 - Geschossen wird ab Mitternacht (-)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
nom | 1945 | Bester Hauptdarsteller | Urlaub in Hollywood |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller