Nikolaus (Heiliger)

    Aus WISSEN-digital.de

    Bischof von Myra; * um 280 in Patras, † 6. Dezember um 342 in Myra (bei Demre, Türkei)

    Heiliger; Nikolaus ist einer der populärsten Volksheiligen. Historisch ist über ihn praktisch nichts bekannt. Er wird meistens mit dem gleichnamigen Bischof von Myra gleichgesetzt, der im 4. Jh. lebte und vermutlich in Patras in Griechenland geboren wurde. Nach anderen Angaben wird er mit dem Abt Nikolaus von Sion (gestorben 564) identifiziert. Möglicherweise haben sich in den Legenden um den Heiligen Elemente aus der Vita beider historischer Gestalten vermischt. Nach einigen Quellen wurde Nikolaus während der Christenverfolgungen gefoltert und starb später an den Folgen der Misshandlungen.

    Zahlreiche Legenden ranken sich um den heiligen Nikolaus. Die bekannteste erzählt, dass der Bischof einer armen Familie nachts drei Goldkugeln durch das Fenster warf und so die drei Töchter vor der Prostitution bewahren konnte. Ein in Seenot geratenes Schiff mit Pilgern rettete er, indem er sich an Bord begab und den Sturm beruhigte. Drei Schüler, die von einem Metzger zerstückelt und in ein Pökelfass gesteckt worden waren, konnte er wieder zum Leben erwecken. Während einer Hungersnot in Myra vermehrte Nikolaus durch sein Gebet 100 Scheffel Getreide, so dass sie über Jahre hinweg ausreichten.

    Der Nikolauskult entwickelte sich zuerst in Griechenland und kam von dort aus in die slawischen Länder. In Russland gehört er zu den am meisten verehrten Heiligen. Im Westen verbeitete sich der Kult seit dem 8. Jh.; besonders gefördert wurde er durch die aus Byzanz stammende Gemahlin Ottos II., Theophanu.

    Im 11. Jh. wurden die Gebeine des Heiligen aus Myra entwendet und gelangten nach Bari in Süditalien. Seit dem 16. Jh. ist der Brauch belegt, dass Nikolaus am Vorabend des 6. Dezember die Kinder beschenkt. Der Nikolaus mit rotem Mantel und weißem Bart, wie wir ihn heute kennen, ist eine Erfindung des 19. Jh.s.

    Nikolaus wird meist als Bischof dargestellt, mit drei Goldkugeln, Brot, drei Knaben oder Schiffen. Er wird verehrt als Patron der Schiffer, Kaufleute, Bäcker und Schüler und angerufen bei Seenot, Wassergefahr, gegen Diebstahl und für eine glückliche Heirat. Außerdem ist er Landespatron von Russland und Lothringen.

    Fest: 6. Dezember; Übertragung der Gebeine: 8. Mai.