Maori

    Aus WISSEN-digital.de

    Ureinwohner Neuseelands. Die Maori sind Angehörige der polynesischen Völkergruppe. Sie sind die einzigen Polynesier, die nicht in einer tropischen Klimazone leben. Heute leben etwa 525 000 Maori in Neuseeland. Durch die mit der europäischen Kolonialisierung verbundenen Kämpfe und eingeschleppte Krankheiten war ihre Zahl zeitweise auf unter 50 000 gesunken. Die Sprache der Maori wird nach ihren Sprechern Maori genannt.

    Die Maori kamen vermutlich Anfang des zweiten nachchristlichen Jahrtausends nach Neuseeland und siedelten sich dort an. Man geht von mehreren Einwanderungswellen aus. Dabei vernichteten die Maori die Ureinwohner Neuseelands. Ihr Name leitet sich von einem im 14. Jh. ausgestorbenen flugunfähigen Vogel ab, den die Maori bevorzugt jagten.

    Die Gesellschaft der Maori ist traditionell in drei Schichten gegliedert: Adelige, Freie und Untertane. Die Maori lebten in palisadenumwehrten Dörfern, deren Zentrum das reich verzierte Zeremonienhaus ist. Sie betrieben Landwirtschaft und Fischfang. Im Mittelpunkt der Religion der Maori steht wie bei den meisten Polynesiern der Ahnenkult. Das Zeremonienhaus eines Maori-Dorfes verkörpert einen Ahnen: das Dach ist der Rücken, der Giebel der Kopf und die Pfosten der Vorderseite die Arme. Weit entwickelt ist bei den Maori die Schnitz- und Holzbaukunst sowie die Herstellung von Schmuck. Eine lange Tradition hat die Kunst der Tätowierung.

    Heute leben die meisten Maori in den Städten Neuseelands; dennoch wurden in den letzten Jahren Kultur und Bräuche zunehmend wiederbelebt. Die Maori haben politische Interessenvertretungen gegründet und beteiligen sich auch an der Regierungsarbeit.

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.