Wag The Dog
Aus Film-Lexikon.de
Selbst dem demokratischsten Bürger wird einleuchten, daß ein Sexskandal nicht von Vorteil für den US-Präsidenten ist. Andererseits sind Schlammschlachten im Wahlkampf beliebter als politische Diskussionen, und die Medien wollen schließlich auch ihren Spaß haben. Doch gemach. Bei derlei Bedrohungen der nationalen Sicherheit holt der erste Mann im Staat seinen besten Strategen zu Hilfe. Conrad Brean, mächtiger Manipulator und schmunzelnder Scharfmacher, der erst mal Gerüchte über Einsätze von erfundenen B-3-Bombern in die Welt setzt, um diese sofort dementieren zu lassen. So leicht versetzt man die Welt in Aufruhr. Große Krisen lenken von kleinen Indiskretionen ab. Da staunt auch die präsidiale Beraterin Winifred Ames. Um die Nachrichten freilich auf Trab zu halten, muß noch ein Krieg mit Albanien her. Warum Albanien? Warum nicht? So wird der flamboyante, egomane Hollywood-Produzent Stanley Motss angeheuert, um einen typischen TV-Krieg der Neunziger zu inszenieren - mit bewegten Bildern, patriotischen Parolen und allem, was noch zu gutem Marketing gehört. Man stelle sich also mal vor, es ist kein Krieg und alle sehen hin! Da mögen sich CIA und Opposition noch so sehr erregen. Wenn die Einschaltquoten und Popularitätskurven des Weißen Hauses sinken, wird für die Volksseele eben ein Army-Held kreiert - der sich ruhig als nonnenschändender Psychopath erweisen darf. Mit Politik, Moral und anderen Spezialeffekten ist alles machbar. Nur Motss, der zunehmend auf Nennung seines Produzenten-Credits drängt, könnte sich allmählich als Problem erweisen. Aber nicht für Conrad Breans ...
Filmstab
Regie | Barry Levinson |
Drehbuch | David Mamet, Hilary Henkin |
Vorlage | Roman "American Hero" von Larry Beinharts |
Kamera | Robert Richardson |
Schnitt | Stu Linder |
Musik | Mark Knopfler, Willie Nelson |
Produktion | Barry Levinson, Robert de Niro, Jane Rosenthal für Tribeca / Baltimore Pictures / Punch Production |
Darsteller
Stanley Motss | Dustin Hoffman |
Conrad Brean | Robert De Niro |
Winifred Ames | Anne Heche |
Sgt. William Schumann | Woody Harrelson |
Fad King | Denis Leary |
Johnny Green | Willie Nelson |
Mr. Young | William H. Macy |
Liz Butsky | Andrea Martin |
Tracy Lime | Kirsten Dunst |
Grace | Suzie Plakson |
Senator Neal | Craig T. Nelson |
Kritiken
film-dienst 06/1998: Eine sehr vergnügliche schwarze Komödie, die sich mit der Macht der Medien und der Manipulierbarkeit der Öffentlichkeit auseinandersetzt, deren fiktionaler Gehalt von der Realität eingeholt wurde. Getragen von guten Darstellern, regt sie zum Nachdenken über die Machtmechanismen der Gegenwart und eine noch verstärkt mediengesteuerte Zukunft an.
TV Today 07/1998: Bill Clinton läßt sich gern mal Hollywoodfilme im Weißen Haus vorführen. Hier verzichtete er.
TV Spielfilm 07/1998: Das alles könnte durchaus wahr sein.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 1997 | Bester Hauptdarsteller | Dustin Hoffman |
nom | 1997 | Bestes adaptiertes Drehbuch | Hilary Henkin, David Mamet |
Wertungen
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller