Vier für Texas
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Robert Aldrich |
Drehbuch | Robert Aldrich, Teddi Sherman |
Kamera | Ernest Laszlo |
Schnitt | Michael Luciano |
Musik | Nelson Riddle |
Produktion | Robert Aldrich für The Sam Company / Warner Bros. |
Darsteller
Zack Thomas | Frank Sinatra |
Joe Jarrett | Dean Martin |
Elya Carlson | Anita Ekberg |
Maxine Richter | Ursula Andress |
Matson | Charles Bronson |
Harvey Burden | Victor Buono |
Prince George | Edric Connor |
Kritiken
Dirk Jasper: Western mit Witz und Action. 1963 gelang Robert Aldrich mit 'Vier für Texas' eine amüsante Komödie und eine der gelungensten Parodien auf Westernklischees. Frank Sinatra und Dean Martin, beide Mitglieder des berühmten 'Rat Pack', ziehen alle Register ihres komödiantischen Könnens. Ihre Filmpartnerinnen Ursula Andress und Anita Ekberg zeigen vor allem körperliche Reize. Der Anführer der Banditen wird von Charles Bronson gespielt, der damals noch am Anfang seiner Karriere stand. Ernest Laszlo, Aldrichs ständiger Kameramann, sorgte für tempogeladene, aufregende Bilder. Die Musik komponierte Nelson Riddle ('Oscar' für 'Der große Gatsby').
Kölner Stadt-Anzeiger: Anfangs ist er wirklich vergnüglich, der Nonsense-Action-Western um einen mißlungenen Postkutschen-Überfall und einen kriminellen Bankier. Doch danach wird's eher flau, eine müde Veranstaltung des Sinatra-Clans sozusagen.
Lexikon des internationalen Films: Western-Persiflage mit Witz und Starbesetzung, bisweilen makaber-ironisch, jedoch nicht rundum vergnüglich inszeniert.
Wertungen
Original | Four For Texas |
Jahr/Land | 1963 / USA |
Genre | Western-Komödie |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 124 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller