Victor McLaglen
Aus Film-Lexikon.de
britisch-US-amerikanischer Filmschauspieler; * 11. Dezember 1883 Tunbridge Wells (Großbritannien); † 07. November 1959
Als McLaglen noch ein Kind war, zog seine Familie nach Südafrika. Mit vierzehn verließ er das Elternhaus, um sich der britischen Armee im zweiten Burenkrieg anzuschließen. Allerdings wurde er zu seinem Leidwesen in Windsor Castle stationiert und später gezwungen, die Armee zu verlassen, als sein wahres Alter herausgefunden wurde. Vier Jahre später ging er nach Kanada, wo er sich als Wrestler und Schwergewichtsboxer durchschlug. 1913 kehrte er nach England zurück und trat der Armee bei, wo er Schwergewichts-Box-Champion der British Army wurde.
Nach dem Ersten Weltkrieg nahm er Rollen in britischen Stummfilmen an. In den 1920er Jahren zog McLaglen nach Hollywood, wo er ein berühmter Charakterschauspieler wurde. Seinen größten Erfolg, einen Oscargewinn, bescherte ihm 1936 seine Hauptrolle in "Der Verräter" (1935). Dieser Produktion folgten noch zahlreiche weitere erfolgreiche Filme in den nächsten zwei Jahrzehnten. Zum Ende seiner Karriere hin trat er vermehrt als Gast in Fernsehserien auf.
McLaglen war drei Mal verheiratet: mit Enid Lamont (1919-1942), Suzanne M. Brueggeman (1943-1948) und Margaret Pumphrey (1948-1959). Aus seiner ersten Ehe gingen zwei Kinder hervor. Er starb 1959 an den Folgen eines Herzinfarkts.
Filmografie - Darsteller
- 1935 - Der Verräter (The Informer)
- 1952 - Der Sieger (The Quiet Man)
- 1953 - Der Teufelshauptmann (She Wore a Yellow Ribbon)
- 1954 - Prinz Eisenherz (1954) (Prince Valiant)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
1935 | Bester Hauptdarsteller | Der Verräter |
nom | 1952 | Bester Nebendarsteller | Der Sieger |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller