Up in the Air
Aus Film-Lexikon.de
Wenn Arbeitgeber nicht den Mut haben ihren Mitarbeitern mitzuteilen, dass sie entlassen werden, wird dies zur Aufgabe von Ryan Bingham (George Clooney). Er arbeitet für eine Firma in Omaha (Nebraska) und reist amerikaweit zu den verschiedensten Unternehmen. Flugzeuge und Hotels sind sein zu Hause. Das Leben des Geschäftmannes besteht aus routinierten Abläufen in denen menschliche Beziehungen keinen Platz haben. Sein größtes Ziel ist es als siebter Mensch die Zehn-Millionen-Bonusmeilen-Schallmauer zu durchbrechen. Eines Tages taucht die junge Uni-Absolventin Natalie (Anna Kendrick) auf, die zur Kostensenkung vorschlägt, Kündigungsgespräche nicht mehr vor Ort, sondern per Videokonferenz zu führen. Da Bingham sein isoliertes Leben dadurch in Gefahr sieht nimmt er Natalie mit auf Dienstreisen, um sie davon zu überzeugen, dass seine körperliche Anwesenheit bei den Kündigungsgesprächen von großer Bedeutung ist. Schließlich taucht die Geschäftsfrau Alex (Vera Farmiga) auf, in der Bingham eine Seelenverwandte erkennt und bringt dessen perfekt organisierte Welt aus dem Gleichgewicht.
Filmstab
Regie | Jason Reitman |
Drehbuch | Jason Reitman, Sheldon Turner |
Vorlage | Walter Kim |
Kamera | Eric Steelberg |
Schnitt | Dana E. Glaubermann |
Musik | Rolfe Kent |
Produktion | Jason Reitman |
Darsteller
Ryan Bingham | George Clooney |
Alex Goran | Vera Farmiga |
Natalie Keener | Anna Kendrick |
Craig Gregory | Jason Bateman |
Kara Bingham | Amy Morton |
Julie Bingham | Melanie Lynskey |
Kritiken
Oliver Hüttmann (rollingstone.de) 2010-02: Für die Rolle des kühlen Charmeurs ist natürlich keiner idealer als Clooney, der hier endgültig als moderner Cary Grant brilliert. Regisseur Jason Reitman hat eine zugleich lässige wie tiefsinnige Screwball-Comedy inszeniert, die auch Frank Capra abgesegnet hätte. Gefühle und süffisante Pointen gehen ebenso nahtlos ineinander über wie die virtuosen Bilder.
Julian Reischl (moviemaze.de) 2010-02: Der vielschichtige Film ist zwar ein Drama, aber ein unterhaltsames und vor allem kurzweiliges. George Clooney ist definitiv die Idealbesetzung für den souveränen und vertrauenswürdigen, aber dann doch aalglatten Geschäftstypen, der es auch in Zeiten der höchsten Krisen noch schafft, Motivation beim Gegenüber aufzubauen.
kino.de 2010: Mit einem hervorragend aufgelegten George Clooney als Super-Frequent-Flyer ist Jason Reitman ein boshaft-bissiger Comedy-Überflieger gelungen.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 2009 | Bester Film | Jason Reitman, Daniel Dubiecki, Ivan Reitman |
nom | 2009 | Bester Hauptdarsteller | George Clooney |
nom | 2009 | Beste Regie | Jason Reitman |
nom | 2009 | Beste Nebendarstellerin | Anna Kendrick |
nom | 2009 | Beste Nebendarstellerin | Vera Farmiga |
nom | 2009 | Bestes adaptiertes Drehbuch | Jason Reitman, Sheldon Turner |
Wertungen
Jahr/Land | 2010 / USA |
Genre | Tragikomödie |
Film-Verleih | Paramount Pictures |
Laufzeit | 109 Minuten |
Kinostart | 04. Februar 2010 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller