Und das am Montagmorgen
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Luigi Comencini |
Drehbuch | Peter Goldbaum, Franz Hoellering, Luigi Comencini |
Vorlage | Bühnenstück "The Scandalous Affair Of Mr. Kettle And Mrs. Moon" von John B. Priestley |
Kamera | Karl Loeb |
Schnitt | Walter Wischniewsky |
Musik | Hans-Martin Majewski |
Produktion | Artur Brauner für CCC-Film Artur Brauner |
Darsteller
von Schmitz | Siegfried Schürenberg |
Alois Kessel | O. W. Fischer |
Delia Mond | Ulla Jacobsson |
Monika | Vera Tschechowa |
Herbert Acker | Robert Graf |
Professor Gross | Werner Finck |
Müller | Reinhard Kolldehoff |
Frau Mutz | Lotte Stein |
Frau Präfke | Blandine Ebinger |
Sekretär | Manfred Grothe |
Patientin | Inge Wolffberg |
Sekretärin | Elvira Schalchere |
Frau Mond | Käthe Alving |
Dr. Mond | Sigurd Lohde |
Wegeleben | Herbert Weissbach |
Kritiken
Lexikon des internationalen Films: Anfangs munter und streckenweise sogar charmant und humorvoll, wird das Star-Lustspiel nach einer (schwächeren) Komödie von Priestley zunehmend einfallsloser und zum Ende platt und klamaukhaft.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 1959 / Deutschland |
Genre | Liebeskomödie |
Farbe/SW | SW |
Laufzeit | 91 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller