U-Carmen
Aus Film-Lexikon.de
Mit U-Carmen ist eine außergewöhnliche filmische Umsetzung einer der populärsten Opern der Welt - Bizets Oper "Carmen" gelungen. Gesprochen und gesungen in Xhosa spielt U-Carmen im dem heutigen südafrikanischen Township Khayelitsha. Alles dreht sich um Liebe, Hass, Eifersucht, Rache, erotische Obsessionen und Wahnsinn ...
Filmstab
Regie | Mark Dornford-May |
Drehbuch | Mark Dornford-May, Andiswa Kedama, Pauline Malefane |
Kamera | Giulio Biccari |
Schnitt | Ronelle Loots |
Musik | Charles Hazlewood |
Produktion | Mark Dornford-May, Ross Garland, Camilla Driver |
Darsteller
Carmen | Pauline Malefane |
Jongikhaya | Andile Tshoni |
Nomakhaya | Lungelwa Blou |
Lulamile Nkomo | Zorro Sidloyi |
Bra Nkomo | Andries Mbali |
Capitain Gantana | Zamile Gantana |
Amanda | Andiswa Kedama |
Pinki | Ruby Mthethwa |
Faniswa | Zintle Mgole |
Mandiswa | Bulelwa Cosa |
Kritiken
film-dienst 26/2005: Der Film fasziniert durch die Qualität der Sänger sowie die Verknüpfung der Opernmusik mit südafrikanischen Klängen und eröffnet als Transfer der Geschichte ins Township Khayelitsha bei Kapstadt interessante Perspektiven auf den "Mythos Carmen". Zwar merkt man Regie und Ensemble an, dass sie von der Bühne kommen und ihr Umgang mit filmischen Erzählmitteln eher unbedarft ist, was dem Drama um Leidenschaft, Abhängigkeit, Eifersucht, Demütigung und (sexuelle) Emanzipation etwas von seiner Wucht nimmt. Dennoch fesseln die Stimmen und die Spielfreude der Akteure.
Wertungen
Original | U-Carmen e-Khayelitsha |
Jahr/Land | 2005 / Südafrika |
Genre | Musikfilm |
Film-Verleih | MFA |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 126 Minuten |
Kinostart | 22. Dezember 2005 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller