Tsatsiki 2 - Freunde für immer
Aus Film-Lexikon.de
Tsatsiki ist zehn Jahre alt und wohnt mit seiner Mutter in Stockholm. Seinen komischen Namen hat er wegen seines Vaters. Der ist nämlich Fischer und lebt in Griechenland. Eigentlich könnte für Tsatsiki alles bestens sein: Seine Mutter Tina lebt mit Göran, dem netten Polizisten zusammen, seine Freundin Maria ist das hübscheste Mädchen in der Klasse und sein bester Freund Per Hammer ist einfach ein prima Kumpel. Doch dann macht Maria Schluss und Per will auch nichts mehr von Tsatsiki wissen, weil der ein peinliches Geheimnis ausgeplaudert hat. Außerdem droht die geplante Reise nach Griechenland zu Tsatsikis Vater zu platzen, weil Mama mit ihrer Rockband auf eine Japantour eingeladen wird. Tsatsiki ist sehr traurig. Zum Glück kann er sich auf seinen Großvater verlassen. Zusammen fahren sie auf die griechische Insel und verleben dort ereignisreiche Ferien. Wieder zurück in Schweden weiß Tsatsiki genau, was er tun muss, um sich mit seinen Freunden wieder zu versöhnen. Denn er hat gelernt: Ohne Freunde ist man der einsamste Mensch auf Erden.
Filmstab
Regie | Eddie Thomas Petersen |
Drehbuch | Eddie Thomas Petersen |
Kamera | Svein Krøvel |
Schnitt | Leif Axel Kjeldsen |
Musik | Anders Melander |
Produktion | Anne Ingvar |
Darsteller
Tsatsiki | Samuel Haus |
Per Hammer | Sam Kessel |
Maria | Isa Engström |
Tina, Tsatsikis Mutter | Sara Sommerfeld |
Tsatsikis Großvater | Krister Henriksson |
Göran | Eric Ericson |
Niklas | Joakim Nätterqvist |
Elena | Simona Ericsson |
Yannis | George Nakas |
Großvater Dimitris | Georgios Moulianitakis |
Kritiken
Cinema 2002-11: Ohne Freunde ist man der einsamste Mensch auf Erden. Bis Tsatsiki (Samuel Haus), der zehnjährige Titelheld aus der soliden Fortsetzung des schwedischen Erfolgskinderfilms, den Sinn dieses Satzes begreift, muss er einige unschöne Erfahrungen machen. So verkracht er sich mit seinem besten Freund, und auch mit den Mädels klappt es nicht. Nicht so genial wie Teil eins, aber trotzdem lehrsame Kinokost für Kids.
film-dienst 22/2002: Ein überladenes Drehbuch, das keinen seiner vielen Handlungsstränge zu Ende erzählt, und eine einfallslose Regie lassen wenig Anteilnahme an einem Film zu, der sich auch durch die Umbesetzung wichtiger Hauptrollen seiner Glaubwürdigkeit beraubt.
Wertungen
Original | Tsatsiki - vänner för alltid |
Jahr/Land | 2001 / Schweden |
Genre | Kinderfilm |
Laufzeit | 89 Minuten |
Kinostart | 24. Oktober 2002 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller