Tropfen auf heisse Steine
Aus Film-Lexikon.de
Sie sitzen im Wohnzimmer und reden. Ihr Thema sind die erotischen Erfahrungen mit ihren Freundinnen. Leopold hat Franz auf der Straße getroffen. Auf einen Drink ist der mitgegangen. Gleich wird Franz wieder gehen. Seine Freundin wartet auf ihn. Aber dann leitet Leopold das Gespräch in eine andere Richtung, und führt Franz ins Innere seiner eigenen Träume. Franz wird bleiben, für immer. Der ältere und der junge Mann leben jetzt zusammen. Franz macht den Haushalt und wartet darauf, dass Leopold heim kommt.. Sie spielen ihre Rollen gut, viel zu gut. Sie leben eine eheähnliche Beziehung, wie sie in Ehen kaum mehr zu finden ist. Leopold beherrscht die Situation mit schlechter Laune und wohl dosierter, sexueller Belohnung mit Peitsche und Zuckerbrot. Dann betreten die ehemaligen Freundinnen der beiden den eng umgrenzten Lebensraum . Und alles könnte sich ändern ...
Filmstab
Regie | François Ozon |
Drehbuch | Francois Ozon |
Vorlage | Rainer Werner Fassbinder |
Kamera | Jeanne Lapoirie |
Schnitt | Laurence Bawedin |
Produktion | Fidélité Production |
Darsteller
Leopold | Bernhard Giraudeau |
Franz | Malik Zidi |
Anna | Ludvine Sagnier |
Vera | Anna Levine |
Kritiken
Der Tagesspiegel: Das Stück ist sehr dramatisch. Der Film ist auch sehr dramatisch. Und sagenhaft komisch. Der Film ist ein hochartistischer, präziser Zwitter: Die Tragödie in der Groteske. Die Groteske in der Tragödie.
Abendzeitung: Ozon inszeniert das als konzentrietes Kammerspiel mit hinreißenden Slapstick-Einschübe, seine Schauspieler haben Weltklasse - und Fassbinders rüde Wahrheiten bleiben gültig.
Filmecho/Filmwoche: Sein Film ist hochintelligent und doppelbödig, mitunter bitterböse und amüsant zugleich.
Wertungen
Original | Gouttes d'eau sur pierres brûlantes |
Jahr/Land | 2000 / Frankreich |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Concorde Filmverleih GmbH |
Laufzeit | 90 Minuten |
Kinostart | 07. Dezember 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller