Touch Of Evil - Im Zeichen des Bösen
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Orson Welles |
Drehbuch | Orson Welles |
Vorlage | Roman "Badge Of Evil" von Whit Masterson |
Kamera | Russell Metty, Philip H. Lathrop, John Russell |
Schnitt | Virgil W. Vogel, Aaron Steel, Edward Curtis |
Musik | Henry Mancini |
Produktion | Albert Zugsmith für Universal |
Darsteller
Hank Quinlan | Orson Welles |
Ramon Miguel "Mike" Vargas | Charlton Heston |
Susan Vargas | Janet Leigh |
Pete Menzies | Joseph Calleia |
"Onkel Joe" Grandi | Akim Tamiroff |
Marcia Linnekar | Joanna Moore |
Tanya | Marlene Dietrich |
Adair | Ray Collins |
Pancho | Valentin De Vargas |
Nachtclub-Besitzerin | Zsa Zsa Gabor |
Kritiken
Dirk Jasper: "Touch Of Evil" ist ein Film über Korruption und den Missbrauch von Macht. Das Herausragende ist die virtuose und berühmte Eröffnungsszene. In spannenden und fesselnden Sequenzen werden der Schauplatz und die Hauptfiguren vorgestellt. Die Musik von Henry Mancini ist der rote Faden, der alle Szenen miteinander verbindet. Durch seine technische Brillanz sowie fantastische Kameraeinstellungen und einzigartige Schnitttechnik ist dieser Film ein außergewöhnliches Stück Filmkunst.
Lexikon des internationalen Films: Ein komplizierter Thriller, der an die Tradition der "Schwarzen Serie" anknüpft, um sie zugleich ad absurdum zu führen. Intelligent, inszenatorisch wie darstellerisch eindrucksvoll, lebt der Film von der Ambivalenz einer ebenso bedrückenden wie faszinierenden Atmosphäre.
Rhein-Zeitung 07.10.1995: Komplizierter Thriller von Orson Welles.
Wertungen
Original | Touch Of Evil |
Jahr/Land | 1957 / USA |
Genre | Thriller |
Farbe/SW | SW |
FSK | ab 18 Jahre |
Laufzeit | 111 Minuten |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller