Tigermilch
Aus Film-Lexikon.de
Nini (Flora Li Thiemann) und Jameelah (Emily Kusche), 14 Jahre alt und Freundinnen seit ihrer Kindheit, sind auf dem Sprung ins Leben und doch eigentlich schon mittendrin. Nini, die Deutsche, und Jameelah mit dem irakischen Pass und dem brennenden Wunsch Deutsche zu werden. Sie sind unzertrennlich und unbesiegbar, gehen zusammen zur Schule, rebellieren mal mehr und mal weniger und mixen sich in der Pause ihr Lieblingsgetränk auf dem Klo: Tigermilch, eine köstliche Mischung aus Milch, Maracujasaft und Mariacron.
In den nächsten Wochen soll über den Einbürgerungsantrag von Jameelah und ihrer Mutter (Narges Rashidi) entschieden werden. Aber erst mal ist Sommer in Berlin und bald Ferienbeginn. Die Mädchen streifen durch die Stadt, verlieben sich im Freibad und spielen Wörter knacken: Nachtschicht/Nacktschicht, Luftschutz/Lustschutz. In diesem Sommer soll „es“ passieren und sie üben für den Ernstfall „auf der Kurfürsten“, da, wo die Professionellen stehen. Als sie eines Nachts auf dem Spielplatz der Siedlung einen Liebeszauber veranstalten, werden sie Zeugen eines Mordes. Und plötzlich steht alles still – ihre Pläne, ihre Zukunft, ihr Leben.
Filmstab
Regie | Ute Wieland |
Drehbuch | Ute Wieland |
Vorlage | Stefanie De Velasco |
Kamera | Felix Cramer |
Schnitt | Anna Kappelmann |
Produktion | Susanne Freyer |
Darsteller
Nini Lindemann | Flora Li Thiemann |
Jameelah Bashir | Emily Kusche |
Amir Begovic | David Ali Rashed |
Noura Bashir | Narges Rashidi |
Annika Lindemann | Gisa Flake |
Rainer Maas | Heiko Pinkowski |
Jessi | Anna Büttner |
Kritiken
www.filmstarts.de Ulf Lepelmeier: Ute Wielands Romanverfilmung „Tigermilch“ ist ein mitreißend-frecher Jugendfilm über Freundschaft, rebellisches Teenagerdasein und unerwartete Lebenswendungen.
www.wessels-filmkritik.com Antje Wessels: In der Romanverfilmung „Tigermilch“ werden wir ein weiteres Mal Zeuge, wie Berliner Jugendliche rebellieren und dafür keinerlei Konsequenzen zu fürchten haben. Ute Wielands Film hat – im Gegensatz zu diversen anderen dieses Genres – immerhin ein paar nette, tiefer gehende Erzählansätze, bleibt darin aber zu oberflächlich und lässt die Fallhöhe für das insgesamt gescheiterte Coming-of-Age-Drama nur noch größer werden.
www.wolframhannemann.de Wolfram Hannemann: Ute Wieland hat mit ihrer Verfilmung des Romans von Stefanie De Velasco (die im Film in einer Nebenrolle als Krankenschwester zu sehen ist) kraftvolles, wildes Kino abgeliefert, das die Sprache der Jugend spricht.
Wertungen
Jahr/Land | 2017 / Deutschland |
Genre | Drama / Komödie |
Film-Verleih | Constantin Film |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 106 Minuten |
Kinostart | 17. August 2017 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller