Tiger-Team - Der Berg der 1000 Drachen
Aus Film-Lexikon.de
Ferienzeit und nichts los – wie langweilig! Doch das ändert sich schnell, als Biggi, Patrick und Luk auf einen mysteriösen Schlüssel in Form eines Drachens stoßen, der ihre Neugierde weckt. Luk entdeckt im Internet einen Zusammenhang zwischen dem geheimnisvollen Fund und dem alten chinesischen Mythos des Mondscheinpalastes im Berg der 1000 Drachen. Dank eines ausgeklügelten Plans gelingt es den Kindern, die weite Reise nach Beijing anzutreten, um der geheimnisumwitterten Legende auf die Spur zu kommen. Dort heftet sich die dämonische Q mit ihrem nichtsnutzigen Sohn Munroe an ihre Fersen: Schon lange ist die Anführerin des Geheimbundes der Schwarzen Schlange auf der Jagd nach den Schlüsseln, die das Tor zum sagenumwobenen Mondscheinpalast öffnen. Der birgt nicht nur unermessliche Schätze, sondern auch ein Unsterblichkeitselixier, mit dem Q unbesiegbar werden würde. Für die Tiger beginnt eine abenteuerliche und gefährliche Reise, die sie schließlich bis tief ins Innere des geheimnisvollen Mondscheinpalastes führt. Hier fordern sie Q, Munroe und ihre Schergen zu einem letzten Kampf heraus...
Filmstab
Regie | Peter Gersina |
Drehbuch | Thomas C. Brezina, Peter Gersina |
Kamera | Carsten Thiele |
Schnitt | Carsten Thiele, Ingrid Koller |
Darsteller
Krops | Simon Schwarz |
Biggi | Helena Siegmund-Schultze |
Patrick | Bruno Schubert |
Luk | Justus Kammerer |
Q | Iris Berben |
Munroe | Stipe Erceg |
Frau Papus | Nina Proll |
Kritiken
Redaktion Film-Lexikon.de 2010-03: „Tiger-Team - Der Berg der 1000 Drachen“ ist ein spannender Kinderfilm, der die Neugierde auf eine fremde Kultur weckt. Der Aspekt der Sprachverständigung wird allerdings sehr unrealistisch dargestellt. Kommunikationsprobleme haben die Figuren nur, wenn es die Geschichte gerade verlangt, ansonsten scheinen die Kinder Chinesisch zu verstehen bzw. es ihrem Gegenüber von den Augen abzulesen. Zudem wäre es schön, wenn mehr Elemente der Chinesischen Kultur erwähnt würden und nicht nur die, wie so oft sehr übertrieben dargestellte Tatsache, dass es, verglichen mit Europa Unterschiede bei den Essgewohnheiten gibt.
Die Nachwuchsschauspieler überzeugen in den spannenden, sowie in den zahlreichen lustigen Situationen. Eine Hexe als Bösewicht und die exotischen Schauplätze vervollständigen den temporeichen Abenteuerfilm.
Wertungen
Jahr/Land | 2010 / Deutschland / Österreich / Schweiz |
Genre | Abenteuer |
Film-Verleih | Constantin Film |
Kinostart | 06. Mai 2010 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller