The Yards - Im Hinterhof der Macht
Aus Film-Lexikon.de
The Yards erzählt von dem stillen Knast-Heimkehrer Leo, der in seine vertraute Heimat Queens zurückzukommen glaubt. Statt dessen findet er sich bald in einem Sumpf der Korruption und des Verrates wieder - und ausgerechnet einige der wichtigsten Menschen in seinem Umfeld tragen die Verantwortung dadür. So leitet Leos respekteinflößender Onkel Frank mit harter Hand eine Firma für Subway-Reparaturen, deren Erfolg nicht unwesentlich von Bestechung und Sabotage anhängt. Diese wird wiederum von Franks rechter Hand Willie ausgeführt - Leos bestem Jugendfreund. Doch als dieser Geschäftskrieg Todesopfer fordert, steht neben der Freundschaft der jungen Männer auch das Wohl von Leos Mutter Val und von Willies Freundin Erica auf dem Spiel. Doch wie soll Leo den Kampf um seine Familie gewinnen, wenn seine Gegner in eben dieser Familie sitzen und ihn als Sündenbock in einem tödlichen Korruptionsskandal lieber tot als lebendig sähen.
Filmstab
Regie | James Gray |
Drehbuch | James Gray, Matt Reeves |
Kamera | Harris Savides |
Schnitt | Jeffrey Ford |
Musik | Edward Shearmur, Howard Shore |
Produktion | Nick Wechsler, Paul Webster, Kerry Orent |
Darsteller
Leo Handler | Mark Wahlberg |
Willie Gutierrez | Joaquin Phoenix |
Erica Stoltz | Charlize Theron |
Frank Olchin | James Caan |
Val Handler | Ellen Burstyn |
Kitty Olchin | Faye Dunaway |
Victor Argo | Paul Lazarides |
Steve Lawrence | Arthur Myrdanick |
Bernard Stoltz | Chad Aaron |
Raymond Price | Andrew Davoli |
Manuel Sequiera | Thomas Milian |
Kritiken
Dirk Jasper: Ein hochtouriges Gangsterdrama, angelegt in New Yorks pulsierendem Stadtteil Queens. In den Hauptrollen die Jungschauspieler Mark Wahlberg (Three King), Joaquin Phoenix (Gladiator), und Charlize Theron (Gottes Werk und Teufels Beitrag).
Wertungen
Original | The Yards |
Jahr/Land | 1999 / USA |
Genre | Gangsterfilm |
Laufzeit | 115 Minuten |
Kinostart | 26. April 2001 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller