The Scorpion King
Aus Film-Lexikon.de
Ägypten vor rund 5.000 Jahren. Von der Stadt Gomorrah aus verfolgt der bösartige Herrscher Memnon den Plan, sämtliche Nomadenvölker der Wüste auszurotten. Die letzten noch verbleibenden Stämme, die sich von jeher eher gegenseitig bekriegten, sind gezwungen, sich zusammenzutun, wollen sie nicht untergehen. In dem Wissen, dass der Feind sich bei ihrer Vernichtung der Visionen eines Hellsehers bedient, heuern sie den legendären Söldner Mathayus an, der diesen ausschalten soll. Tatsächlich gelingt es Mathayus, in das gegnerische Lager vorzudringen, wo er zu seiner Überraschung feststellt, dass es sich bei dem geheimnisvollen Hellseher um eine betörend schöne Frau namens Cassandra handelt. Aber anstatt sie zu töten, verschleppt er sie in die Wüste. Bei einem Kampf mit den Häschern Memnons, angeführt von General Thorak, die alles daransetzen, Cassandra wiederzubekommen, wird Mathayus schwer verletzt. Dennoch muss der Krieger sein zusammengewürfeltes Herr zur letzten großen Schlacht nach Gomorrah führen ...
Filmstab
Regie | Chuck Russell |
Drehbuch | Jonathan Hales, William Osborne, Stephen Sommers |
Kamera | John R. Leonetti |
Schnitt | Michael Tronick |
Musik | John Debney |
Produktion | Sean Daniel, James Jacks, Linda McMahon, Vince McMahon, Stephen Sommers |
Darsteller
Mathayus "The Scorpion King" | Dwayne 'The Rock' Johnson |
Memnon | Steven Brand |
Cassandra | Kelly Hu |
Balthazar | Michael Clarke Duncan |
Comedic Sidekick | Grant Heslov |
Thorak | Ralph Moeller |
Folterknecht | Scott L. Schwartz |
Königin Isis | Sherri Howard |
Kai | Summer Altice |
General | Adoni Maropis |
Kritiken
Rhein-Zeitung 2002-04-26: Die im pharaonischen Ägypten spielende Handlung ist an Unglaubwürdigkeiten und Klischees kaum zu überbieten. Aber der Schmonzes wird gemildert von Selbstironie und sehenswerten Trickszenen.
Cinema 2002-06: Fans werden von den routiniert inszenierten Kampfeinlagen begeistert sein. Denn nichts anderes ist die rasante Muskelfleischbeschau: die handlungsfreie Filmversion einer Wrestling-Show im Sandkasten.
Die Welt 2002-04-25: Als inoffizielles Prequel zu den beiden "Mumien-Filmen" verkauft, orientiert sich der berückend simple Film eher an schnödem Fantasy-Action-Schnack á la "Conan der Barbar".
Wertungen
Jahr/Land | 2001 / USA |
Genre | Action-Abenteuer |
Laufzeit | 86 Minuten |
Kinostart | 25. April 2002 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller