The Man Who Copied
Aus Film-Lexikon.de
André ist zwanzig, hat nie die Schule abgeschlossen und arbeitet als Fotokopierer in einem Arbeiterquartier der Grossstadt Porto Alegre im Süden Brasiliens. Er wohnt bei seiner Mutter, zeichnet fürs Leben gern und träumt schüchtern von Sílvia, dem Mädchen gegenüber. Die weiss nicht, dass er sie mit dem Fernglas beobachtet, liest fleissig und freut sich auf ein Date auf dem berühmten Corcovado in Rio.
Mit André arbeitet Marinês und präsentiert ihre üppigen Reize. And-rés Kumpel Cardoso würde alles tun, um Marinês zu erobern. Fast alles. André braucht dringend Geld für Sílvia, und so beginnt er, mit Cardoso Scheine zu kopieren…
Filmstab
Regie | Jorge Furtado |
Drehbuch | Jorge Furtado |
Kamera | Alex Sernambi |
Schnitt | Giba Assis Brasil |
Musik | Leo Henkin |
Darsteller
André | Lázaro Ramos |
Sílvia | Leandra Leal |
Marinês | Luana Piovani |
Cardoso | Pedro Cardoso |
Kritiken
Filmfest Hamburg: Geld spielt eine Hauptrolle in diesem rasanten Filmexperiment, das sich gängigen Genres entzieht und ein modernes, eigenwilliges brasilianisches Kino darstellt!
Wertungen
Original | Homem Que Copiava, O |
Jahr/Land | 2003 / Brasilien |
Genre | Krimi-Komödie |
Film-Verleih | Kool Filmdistribution Ludwig Amman & Michael Isele GbR |
Laufzeit | 123 Minuten |
Kinostart | 01. September 2005 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller