The Kids Are All Right
Aus Film-Lexikon.de
Ärztin Nic und Jules sind ein verheiratetes lesbisches Paar und führen in einer gemütlichen Vorstadt in Südkalifornien eine harmonische Ehe. Den beiden Kindern, dem 15jährigen Laser und der 18jährigen Joni, fehlt es an nichts. Nic und Jules – oder „Mütter“, wie Joni sagt, wenn sie sich auf beide bezieht – ließen sich künstlich befruchten, trugen jeweils eines der Kinder aus und bauten zu viert ihr Familienleben auf. Da Joni nun bald aufs College gehen wird, bittet Laser sie inständig um einen großen Gefallen: Joni soll ihm helfen, ihren gemeinsamen biologischen Vater aufzuspüren.
Obwohl sie der Aktion eher kritisch gegenübersteht, tut Joni ihrem (Halb-)Bruder diesen Gefallen und schafft es auch, Kontakt zu ihrem „Bio-Vater“ Paul herzustellen, ein entspannter und freundlicher Restaurantbesitzer. Die Teenager sind sofort vom lockeren Lebensstil des eingefleischten Junggesellen begeistert – ist er doch der genaue Gegensatz zu Nic, der prinzipientreuen Ärztin, die schon immer die strengen Regeln im Haus festlegte. Jules, die danach strebt eine neue Karriere im Bereich der Landschaftsgärtnerei zu starten, versteht sich mit Paul ebenfalls ziemlich gut.
Als Paul nun immer mehr am Leben dieser so ausgeglichenen vierköpfigen Familie teilnimmt, beginnt völlig unverhofft ein ganz neues Kapitel in ihrem Leben: Familienbande werden definiert, neu definiert, und dann wieder ganz neu definiert…
Filmstab
Regie | Lisa Cholodenko |
Drehbuch | Stuart Blumberg, Lisa Cholodenko |
Kamera | Igor Jadue Lillo |
Schnitt | Jeffrey M. Werner |
Musik | Carter Burwell |
Produktion | Gary Gilbert, Jeffrey Levy Hinte, Celine Rattray |
Darsteller
Nic | Annette Bening |
Jules | Julianne Moore |
Paul | Mark Ruffalo |
Joni | Mia Wasikowska |
Laser | Josh Hutcherson |
Tanya | Yaya DaCosta |
Kritiken
spiegel.de: Drei Hollywoodstars in bester Spiellaune machen aus dem Zeitgeist-Thema einen Kinospaß, der das Herz berührt.
welt.de: Eine wunderbare Komödie, die nur scheinbar leicht wirkt und doch viel Tiefgang bietet. Und großartige Mimen obendrein, allen voran die Mums Bening und Moore.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 2010 | Bester Film | Gary Gilbert, Jeffrey Levy-Hinte, Celine Rattray |
nom | 2010 | Beste Hauptdarstellerin | Annette Bening |
nom | 2010 | Bester Nebendarsteller | Mark Ruffalo |
nom | 2010 | Bestes Originaldrehbuch | Lisa Cholodenko, Stuart Blumberg |
Wertungen
Jahr/Land | 2010 / USA |
Genre | Komödie |
Film-Verleih | Universal |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 106 Minuten |
Kinostart | 18. November 2010 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller