The Dancer
Aus Film-Lexikon.de
India, eine junge Tänzerin, lebt mir Jasper, ihrem Bruder und Manager in New York. Ihr weniges Geld verdienen die beiden mit Gelegenheitsjobs und kleinen Auftritten in den großen Clubs der Stadt. In der Partyszene ist die Frau mit den blonden Rastazöpfen und der dunklen Haut längst keine Unbekannte mehr, doch der Traum von einer Karriere auf den Brettern der Broadway-Theatern bleibt dem außergewöhnllichen Talent verweht, denn India hat ein Handicyp - sie ist stumm! Es ist eine kalte Samstagnacht, als Isaac die Tänzerin durch Zufall auf der Bühne eines Nightclubs entdeckt. Indias Auftritt fasziniert den engagierten Nachwuchs-Wissenschaftler, und nachdem er von ihrem Schicksal erfährt, weiß er endlich, wie seine Forschungsergebnisse sinnvoll eingesetzt werden könnten. Eine Woche später macht sich Isaac erneut auf den Weg in den Club, aber India ist heute nicht da. Erst vor ein paar Tagen musste sie, aufgrund ihrer Unfähigkeit zu sprechen, eine weitere Niederlage beim Vortanzen für eine Musical-Produktion einstecken, und es scheint, als würde sie ihr hoch gestecktes Ziel nie erreichen. Nur mit viel Überredungskunst und noch mehr Tricks gelangt es Isaac in Indias Wohnung. In dieser Nacht gewinnt er ihr Vertrauen, doch wird sie jemals ihre Sprachlosigkeit verlieren?
Filmstab
Regie | Fred Garson |
Drehbuch | Jessica Kaplan, Luc Besson |
Kamera | Thierry Arbogast |
Produktion | Luc Besson für Leeloo Productions / TF1 Films |
Darsteller
India | Mia Frye |
Jasper | Garland Whitt |
Isaac | Rodney Eastman |
Stéphane | Josh Lucas |
Oscar | Féodor Atkine |
DJ Atomic | Cut Killer |
Kritiken
Dirk Jasper: Nach "Flashdance" und "A Chorus Line" wagen Produzent Luc Besson und Regisseur Fred Garson mit "The Dancer" die Neudefinition eines gesamtes Genres: Ein Film, der im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos macht, mit Musik von Prodigy, James Brown, Fat Boy Slim, Neneh Cherry und Propeller Head.
Rhein-Zeitung 2000-10-25: Die Geschichte der Tänzerin India (Mia Frye) passt einerseits perfekt in das Genre Tanzfilm. (...) Der Film zeigt den Versuch Indias, mit Hilfe eines Computers ihre eigenen Töne und für andere hörbar, in ihrem Tanz sichtbar zu machen.
Treffpunkt Kino 2000-10: Kultiger Tanz- und Musikfilm vom Feinsten.
Wertungen
Jahr/Land | 2000 / USA, Frankreich |
Genre | Musikfilm |
Film-Verleih | Tobis Film GmbH & Co. KG |
Laufzeit | 89 Minuten |
Kinostart | 26. Oktober 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller