The Company - Das Ensemble
Aus Film-Lexikon.de
Ein Jahr mit dem Chicago Joffrey Ballet: Im Mittelpunkt stehen der berufliche Alltag, der fast unmenschliche Leistungsdruck und das private Leben der Künstler, die sich mit jeder Faser von Herz, Körper und Geist ihrer Leidenschaft widmen, der Welt des Tanzes. Unter ihnen die junge Ballerina Ry. Mit Mut, Talent und Ausdauer erkämpft sie sich ihren Platz in der weltweit berühmten Company. Für einen Moment des Ruhms im Rampenlicht und den Applaus des Publikums nimmt sie vieles, fast alles auf sich.
Aber es geht auch um mehr als nur äußeren Glanz, es geht um die Sache selbst: Das Tanzen allein rechtfertigt alle Mühen, Tränen und persönlichen Opfer. So lassen sich die Ballett-Eleven und erfahrenen Tänzer vom autoritären Chef der Company, "Mr. A" herumkommandieren und bis an die körperliche Grenze treiben.
Der fantasiereiche Macher und kühle Rechner wählt Ry aus für eine Open-Air-Aufführung des romantischen Pas de Deux "My funny Valentine" von Lar Lubovitch, ein Riesenerfolg und Karrieresprung. Und als Ry den sympathischen Elite-Koch Josh kennen- und lieben lernt, findet sie auch privat einen Halt.
Währenddessen bereitet die Truppe "The Blue Snake" vor, ein innovatives und märchenhaftes Ballett unter Leitung des Choreographen Robert Desrosiers. Für die ehrgeizige Ry DIE Chance, ganz nach oben zu kommen.
Filmstab
Regie | Robert Altman |
Drehbuch | Barbara Turner |
Kamera | Andrew Dunn |
Schnitt | Geraldine Peroni |
Musik | Van Dyke Parks |
Produktion | Joshua Astrachan, David Levy, Neve Campbell, Robert Altman, Christine Vachon, Pamela Koffler für Killer Films, Capitol Films |
Darsteller
Ry | Neve Campbell |
Alberto Antonelli | Malcolm McDowell |
Josh | James Franco |
Harriet | Barbara Robertson |
Edouard | William Dick |
Susie | Susie Cusack |
Rys Mutter | Marilyn Dodds Frank |
Rys Vater | John Lordan |
Stiefmutter | Mariann Mayberry |
Stiefvater | Roderick Peeples |
Justins Mentor | Yasen Peyankov |
Kritiken
Dirk Jasper: Atemberaubender Ballettzauber, realistische Darstellung von Arbeit und Alltag einer Ballett-Truppe - Zwischen Fiktion und Wahrheit wirft Regie-Legende Robert Altman in "The Company - Das Ensemble" (nach einer Idee von Hauptdarstellerin und Mit-Produzentin Neve Campbell) einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des weltberühmten Chicago Joffrey Ballet. In Short-Cuts-Manier und in skizzenhafter Spielhandlung gelingt ihm ein feingesponnenes und vielschichtiges Porträt von Künstlern und ihrer unstillbaren Leidenschaft zum Tanz. Diese Hymne auf die menschliche Kreativität erzählt vom Willen zum Erfolg, den Verletzungen des Körpers und der Seele, aber auch von starker Hoffnung und den kleinen, ganz persönlichen Glücksmomenten. Die flammende Liebeserklärung an die Welt des Tanzes betört durch magische Bilder und einzigartige Ballett-Szenen. Eine perfekte Symbiose von Ballett-Kunst, Profi-Können und großem Erlebnis-Kino, ganz "altmanesk".
film-dienst 10/2004: Ein eigentümlich abstrakter Tanzfilm ohne eigentliche Handlung und eher hingetupften Spannungsbögen, der durch einige ausgetanzte Ballett-Szenen verklammert wird. Bei aller Leichtigkeit des Sujets dürfte er wohl eher nur eingefleischte Freunde des modernen Tanztheaters ansprechen.
Wertungen
Original | The Company |
Jahr/Land | 2003 / USA, Deutschland |
Genre | Tanz-/Musikfilm |
Laufzeit | 112 Minuten |
Kinostart | 20. Mai 2004 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller