The 13th Floor
Aus Film-Lexikon.de
Als sein Chef und Mentor, der Software-Spezialist Hannon Fuller, brutal ermordet aufgefunden wird, gerät Douglas Hall schnell unter Verdacht. Unter ständiger Beobachtung von Detective McBain und konfrontiert mit der geheimnisvollen Jane macht sich Hall auf die Spur des mörderischen Geheimnisses, das Fuller umgibt. Dessen geheime Software-Entwicklung, eine virtuelle Welt, besiedelt mit selbständig handelnden "Einheiten", scheint die Lösung zu beherbergen. Ohne auch nur zu ahnen, was ihn erwartet, wagt Hall den "Sprung" von der Realität in die virtuelle Computerwelt. Eine Reise, die alle Loyalitäten in Frage stellt. Nicht nur für Hall wird die Antwort auf die Fragen nach Realität und Virtualität, nach Wahrheit und Täuschung, nach Schein und Sein, immer drängender ...
Filmstab
Regie | Josef Rusnak |
Drehbuch | Josef Rusnak, Ravel Centeno-Rodriguez |
Vorlage | Roman "The 13. Floor" von Daniel F. Galouye |
Kamera | Wedigo von Schultzendorff |
Schnitt | Henry Richardson |
Musik | Harald Kloser |
Produktion | Roland Emmerich, Ute Emmerich, Marco Weber für Centropolis Entertainment |
Darsteller
Detective Larry McBain | Dennis Haysbert |
Douglas Hall / Ferguson / David | Craig Bierko |
Jane / Natasha | Gretchen Mol |
Whitney / Ashton | Vincent d'Onofrio |
Hannon Fuller / Grierson | Armin Mueller-Stahl |
Zev Bernstein | Steven Schub |
Tom Jones | Jeremy Roberts |
Joe | Rif Hotton |
Janes Anwalt | Leon Rippy |
Ellen | Janet MacLachlan |
Kritiken
TV Today 1999-24: In einer virtuellen Nachbildung des L. A. der 30er Jahre wird ein Cyberspace-Reisender (A. Mueller-Stahl) ermordet. Datenjongleur Hall (Craig Bierko) geht der Sache nach. Gute Story, schwach erzählt: Der Zuschauer irrt so orientierungslos durch die schicken Bilder wie der Protagonist.
film-dienst 1999-24: Aufwendige, technisch perfekte, allerdings innovationslose Variante des alten Zeitmaschinen-Themas. Die 1973 entstandene Verfilmung desselben Stoffes durch Fassbinder ("Welt am Draht") wird dieses Remake überleben.
Cinema 1999-12: Die Polizei von L. A. jagt im Cyberspace einen Mörder. Der Krimi, von Roland Emmerich produziert, möchte faszinieren wie "Matrix", ist dazu leider aber etwas zu betulich und verwirrend.
Wertungen
Jahr/Land | 1999 / USA |
Genre | SF-Thriller |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 100 Minuten |
Kinostart | 25. November 1999 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller