Tempel der Schönheit
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Harlan Thompson |
Drehbuch | Harlan Thompson, George Marion jr. |
Vorlage | Theaterstück von Stephen Bekeffi |
Kamera | Leon Shamroy |
Musik | Ralph Rainger, Leo Robin |
Produktion | B.P. Schuberg Paramount |
Darsteller
Dr.Maurice Lamar | Cary Grant |
Eve Caron | Genevieve Tobin |
Anne | Helen Mack |
Marcel Caron | Edward Everett Horton |
Max Pascal | Lucien Littlefield |
Countess Rita | Mona Maris |
Vilma | Katherine Williams |
Magda | Lucille Lund |
Rolando | Rafael Storm |
Kritiken
Dirk Jasper: Wer glaubt, dass chirurgische Gesamtkörper-Erneuerungen eine Errungenschaft unserer jugendbesessenen Zeit seien, wird durch die erfrischende Hollywood-Komödie "Tempel der Schönheit" aus dem Jahr 1934 eines Besseren belehrt. Frauenliebling Cary Grant spielt den umschwärmten Schönheitschirurg Dr. Maurice Lamar, der sein "Meisterwerk" heiratet und so selbst erfährt, was es heisst, Ehemann einer Frau zu sein, die nur für die Schönheit lebt. Diese umwerfend bissige Komödie um die Liebeserfahrungen eines erfolgreichen Schönheitschirurgen ist vom Broadway-Veteran Harlan Thompson temporeich im Stil der Screwball-Comedies inszeniert worden. Es ist witziges Hollywood-Schwarzweiss-Kino über die kleinen Schwächen der starken schönen Frauen und ihre nicht ganz so starken Männer.
Lexikon des internationalen Films: Romantische Komödie in der Tradition der "Screwbal Comedies"; leidlich unterhaltsam, aber nicht sehr originell.
Wertungen
Original | Kiss And Make Up |
Jahr/Land | 1934 / USA |
Genre | Komödie |
Farbe/SW | SW |
Laufzeit | 80 Minuten |
Kinostart | 14. Januar 1984 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller