TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine
Aus Film-Lexikon.de
Wo auch immer die vier Freunde Tim, Karl, Klößchen und Gaby auftauchen, passiert garantiert etwas. Tim (JANNIS NIEWÖHNER) ist der Sportler der Clique, der mutige Held, der sich kopfüber in alle Abenteuer stürzt. Nur wenn die freche blonde Gaby (SVEA BEIN) in seiner Nähe auftaucht, werden seine Knie weich.
Karl (JONATHAN DÜMCKE) ist nicht nur am Computer das Genie unter den Freunden, sondern auch sonst derjenige mit dem besten Gedächtnis und der schnellsten Auffassungsgabe. Und Klößchens (LUKAS EICHHAMMER) Eltern besitzen eine Schokoladenfabrik. Der Sohn sorgt für nicht enden wollende Absatzsteigerungen vor allem der Sorten Nougat und Vollmilch. Ansonsten ist er der gemütliche Spaßvogel in der Runde.
Wenn seine Freunde sich mal wieder durch Tims Wagemut, Gabys Leichtsinn oder Karls wahnwitzige Ideen ins Chaos manövriert haben, findet Klößchen mit Hilfe seines privaten Chauffeurs Georg (HEINRICH SCHAFMEISTER) meist schnell eine Lösung. So manche brenzlige Situation haben die Freunde schon überstanden, auch Dank Gabys Vater Kommissar Glockner (JÜRGEN VOGEL), der seiner Tochter und ihrer Bande oft bei Schwierigkeiten aus der Patsche hilft.
Doch nun zum neuesten Fall von TKKG: Kevin Sudheim (HAUKE DIEKAMP), ein Freund von TKKG aus dem Internat, hat eine Mind-Machine erfunden und dafür den Hauptpreis bei „Jugend forscht“ gewonnen. Dieser Apparat soll aus dem kleinsten Licht plötzlich einen großen Denker zaubern können. Auch die Hausaufgaben, egal in welchem Fach, lassen sich durch Einsatz der Mind-Machine viel schneller erledigen.
Aber als der junge Erfinder Kevin sich immer seltsamer verhält und dann auch noch seine Freundin Nadine (ANNA HAUSBURG) spurlos verschwindet, kommen vor allem Tim und Gaby Zweifel, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht. Denn was seine Lehrer und Mitschüler nicht wissen: Heimlich experimentiert Kevin an der Weiterentwicklung der Mind-Machine – mit schrecklichen Nebenwirkungen ...
Zeitgleich muss Gabys Vater das Verschwinden mehrerer Kinder aufklären, die wie vom Erdboden verschluckt zu sein scheinen. Auch Tage nach der Entführung gehen keine Lösegeldforderungen ein. Die einzige Spur ist ein schwarzer LKW und zwei vermummte Motorradfahrer.
Gibt es eine Parallele zu Kevins Mind-Machine? Und warum verhält sich Jürgen Manek (ULRICH NOETHEN), der Vertrauenslehrer von TKKG, auf einmal so eigentümlich? Hatten TKKG sich anfangs mit ihren Sorgen um Kevin und dessen verändertem Verhalten noch an den Lehrer gewandt, wundern sie sich schon bald ebenso über Manek selbst. Was hat er bloß zu verbergen?
Bei einem heimlichen Ausflug kommen TKKG scheinbar ganz zufällig an Kevins Haus vorbei. Im Keller finden sie einen neuen Prototyp der spektakulären Mind-Machine. Bei Klößchen scheint die Erfindung auch gleich ganz hervorragend zu funktionieren. Trotzdem ist schnell klar, dass TKKG hier eingreifen müssen.
Doch plötzlich tauchen der schwarze LKW und die Motorräder auf und verfolgen die vier Freunde ...
Filmstab
Regie | Tomy Wigand |
Drehbuch | Marco Petry, Burt Weishanker |
Vorlage | Motive von Stefan Wolf |
Kamera | Egon Werdin |
Schnitt | Christian Nauheimer |
Musik | Martin Todsharow |
Produktion | Uschi Reich für Bavaria / Bayerischer Rundfunk / Constantin Film / Lunaris Film |
Darsteller
Eleonora | Jeanette Hain |
Tim | Jannis Niewöhner |
Karl | Jonathan Dümcke |
Willi "Klößchen" | Lukas Eichhamer |
Gaby | Svea Bein |
Kevin Sudheim | Hauke Diekamp |
Kommissar Emil Glockner | Jürgen Vogel |
Lehrer Jürgen Manek | Ulrich Noethen |
Weltmann | Robert Dölle |
Nadine | Anna Hausburg |
Chaffeur Georg | Heinrich Schafmeister |
Bienert | George Lenz |
Kritiken
Oliver Zimmermann (Rhein-Zeitung 28. September 2006): Die TKKG-Bande begleitet die Kinder und Jugendlichen seit Jahrzehnten. Regisseur Tomy Wigand hat vier spritzige Jungdarsteller gefunden, die TKKG in die heutige Zeit bringen. Dazu gehört auch, dass Bandenchef Tim deutlich an patriarchalischer Arroganz verliert und Gaby mehr als nur "das Mädchen" ist. (...) Trotz dieser modernen Bilder ist der Film ein eher traditioneller Kinderkrimi - gleichwohl genau das Richtige für alle Kinogänger ab 10 Jahren, die nicht nur Komödien im Stil von "Die Wilden Kerle" mögen.
Dirk Jasper FilmLexikon: Der neueste Fall der vier jungen gewitzten Hobbydetektive Tim, Karl, Klößchen und Gaby. TKKG – das sind die Anfangsbuchstaben einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert Constantin Film mit "TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine" ein neues aufregendes Abenteuer, bei dem die vier Jungdetektive nun auf der Kinoleinwand ermitteln.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 2006 / Deutschland |
Genre | Abenteuer |
Film-Verleih | Constantin Film Verleih GmbH |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 117 Minuten |
Kinostart | 28. September 2006 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller