Stonewall
Aus Film-Lexikon.de
„Stonewall“ ist die Geschichte eines fiktiven jungen Mannes, der 1969 in die historischen Stonewall-Unruhen hineingezogen wird: Als Danny Winters (Jeremy Irvine) von seinen Eltern verstoßen wird, muss er seine Freunde zurücklassen und nach New York fliehen.
Ohne Dach über dem Kopf und völlig mittellos lernt er in Greenwich Village eine Clique von Street Kids kennen, die ihn in die Kneipe The Stonewall Inn mitnehmen. Doch die zwielichtige Bar gehört der Mafia und ist nicht gerade eine Oase der Ruhe und Besinnlichkeit. Danny und seine Freunde werden diskriminiert und übel behandelt, selbst die Polizei schreckt vor Übergriffen nicht zurück – mit der Zeit staut sich eine ungeheure Wut in ihnen an. Das gilt für Danny ebenso wie für die gesamte Gemeinschaft der jungen Schwulen, Lesben und Transvestiten, die sich im Stonewall Inn treffen.
Bis sich eines Tages ihr Zorn entlädt: Als der erste Stein fliegt, kommt es zum Aufstand – der Beginn ihres Kreuzzugs für die Gleichberechtigung.
Filmstab
Regie | Roland Emmerich |
Drehbuch | Jon Robin Baitz |
Kamera | Markus Förderer |
Schnitt | Adam Wolfe |
Musik | Rob Simonsen |
Produktion | Roland Emmerich, Michael Fossat, Marc Frydman, Carsten Lorenz |
Darsteller
Danny Winters | Jeremy Irvine |
Ray / Ramona | Jonny Beauchamp |
Annie | Caleb Landry Jones |
Cong | Vladimir Alexis |
Trevor | Jonathan Rhys Meyers |
Lee | Alexandre Nachi |
Ed Murphy | Ron Perlman |
Deputy Seymour Pine | Matt Craven |
Hans Keller | Wilson Gonzales Ochsenknecht |
Kritiken
www.epd-film.de Patrick Heidmann: Emmerich erzählt »STONEWALL« nicht anders, als er es bei »INDEPENDENCE DAY« oder »THE DAY AFTER TOMORROW« getan hat, schlichte Dialoge inklusive. Nur dass der in Sonnenlicht getauchte gequälte Held, der über sich selbst hinauswächst, eben nicht gegen Aliens oder Naturgewalten, sondern gegen Homophobie und Polizeigewalt kämpft.
www.outnow.ch: ... Stonewall ist weniger ein Film über die Unruhen, sondern mehr eine Coming-of-Age-Story, in welcher der junge Dani seinen Platz in der Welt sucht. Solche Geschichten gibt es viele, während über den Aufstand nicht viele Bescheid wissen. Wieso also fokussiert der Film dann nicht auf Letzteres?
Wertungen
Jahr/Land | 2015 / USA |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Warner Bros |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 129 Minuten |
Kinostart | 19. November 2015 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller