Spuk am Tor der Zeit
Aus Film-Lexikon.de
Nach zwei vorausgegangenen Spukgeschichten (Spuk aus der Gruft, Spuk im Reich der Schatten) ist die berühmte Roggeliner Gruft in Gefahr. Ein herabstürzender Deckenstein zerstört den Sarg der Mumie des Balthasar von Kuhlbanz. Vorsichtshalber lässt der Bürgermeister die Gruft für Besucher sperren und beginnt mit den Planungen für ein neues Gewölbe. Bevor aber der Abriss der alten Gruft beginnen kann, entdeckt Marco, der Sohn des Bürgermeisters, eine Wandplatte mit einem merkwürdigen Zeichen. Als der Junge die Sache näher untersuchen will, wird er von einer magischen Kraft in einen Zeittunnel gezogen. Wenig später landet Marco im Jahre 1766 und trifft dort seinen UrUrUrUr-Großvater Wilhelm. Gleichzeitig lernt er die schöne Marie kennen. Marco und Wilhelm sehen sich zum Verwechseln ähnlich und beide beschließen, durch die Zeiten zu reisen. Doch bald schon stellt sich heraus, dass sich drei Jahrhunderte nicht so einfach überbrücken lassen. Die Verwicklungen nehmen zu, als Marie ernsthaft erkrankt und Marco seinen Cousin Christian, Arzt im Praktikum, mit ins Jahr 1766 nehmen muss. Die Zeit läuft gegen sie, denn der Abriss der Gruft rückt immer näher ...
Filmstab
Regie | Günter Meyer |
Drehbuch | Günter Meyer, Hans-Georg Struck |
Kamera | Sebastian Richter |
Schnitt | Matthias Behrens |
Musik | Jörg Rausch |
Produktion | Alexander Gehrke |
Darsteller
Marco / Wilhelm | Friedrich Lindner |
Renate | Nina Hoger |
Bürgermeister | Walter Plathe |
Christian | Jörg Malchow |
Maja | Saskia Grasemann |
Pacholke | Reiner Heise |
Balthasar von Kuhlbanz | Christian Kuchenbuch |
Bauer Melchior | Franz Viehmann |
Marie | Laura Berghäuser |
Jessica | Marielle Chakker |
Andreas | Tobias Retzlaff |
Steffi | Sarah Tkotsch |
Maries Großvater | Birgit Müller |
Kritiken
film-dienst 18/2003: Die liebevolle Ausstattung und die gut besetzten Schauspieler machen aus dem Film ein unterhaltsames, zugleich lehrreiches und spannend inszeniertes Filmabenteuer, das den Zauberstab sparsam, aber effektiv einsetzt.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 2002 / Deutschland |
Genre | Kinderfilm |
Film-Verleih | alpha medienkontor GmbH |
Laufzeit | 90 Minuten |
Kinostart | 18. September 2003 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller