Spiel zu dritt
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Busby Berkeley |
Drehbuch | Harry Tugend, George Wells |
Vorlage | Story von Gene Kelly, Stanley Donen |
Kamera | George Folsey |
Schnitt | Blanche Sewell |
Musik | Robert Edens |
Produktion | Arthur Freed für MGM |
Darsteller
K. C. Higgins | Esther Williams |
Dennis Ryan | Frank Sinatra |
Eddie O'Brien | Gene Kelly |
Shirley Delwyn | Betty Garrett |
Joe Lorgan | Edward Arnold |
Slappy Burke | Tom Dugan |
Nat Goldberg | Jules Munshin |
Kritiken
Dirk Jasper: "Spiel zu dritt" ist eine witzige Mischung aus Sport- und Revuefilm, inszeniert von dem legendären Choreographen der 30er Jahre Busby Berkeley und prominent besetzt: Neben Kelly agieren "The Voice" Frank Sinatra und die "badende Venus" Esther Williams.
Lexikon des internationalen Films: Routiniert inszenierte Musikkomödie, die weniger von den üblichen Liebesverwirrungen handelt als von den Tänzen, den Farben und Kostümen des Jahres 1910. (...) Bisweilen zwar albern und kitschig, doch dank der perfekt agierenden Hauptdarsteller eine schwungvolle Musical-Variante.
Wertungen
Original | Take Me Out To The Ball Game |
Jahr/Land | 1949 / USA |
Genre | Tanz-/Musikfilm |
Laufzeit | 93 Minuten |
Kinostart | 29. August 1986 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller