Spider-Man 3
Aus Film-Lexikon.de
Im dritten Teil von SPIDER-MAN hat Peter Parker es endlich geschafft, seine Liebe zu Mary Jane und seine Pflichten als Superheld in Einklang zu bringen. Doch schon ziehen am Horizont dunkle Wolken auf. Als sich Spider-Mans Anzug pechschwarz verfärbt und ihm neue, ungeahnte Kräfte verleiht, verändert dies auch Peter und bringt die dunklen, rachsüchtigen Seiten seines Charakters ans Licht, Eigenschaften, die Peter bald nicht mehr kontrollieren und beherrschen kann. Unter dem Einfluss des Anzugs wird Peters Ego immer größer. Dabei vernachlässigt er zunehmend all die Menschen, denen er am meisten am Herzen liegt. Bald ist Peter gezwungen, sich zwischen der verführerischen Kraft des neuen Anzugs und dem mitfühlenden Helden, der er einst war, zu entscheiden. Peter muss seine persönlichen Dämonen bezwingen, während zwei der meist gefürchteten Schurken, Sandman und Venom, beispiellose Macht erlangen und in ihrer Rachsucht Peter und jeden, den er liebt, bedrohen.
Filmstab
Regie | Sam Raimi |
Drehbuch | Sam Raimi, Alvin Sargent, Ivan Raimi |
Vorlage | Stan Lee |
Kamera | Bill Pope |
Schnitt | Bob Murawski |
Musik | Christopher Young, Main Title: Danny Elfman |
Produktion | Avi Arad, Stan Lee, Grant Curtis, Laura Ziskin, Kevin Feige, Joseph M. Caracciolo |
Darsteller
J. Jonah Jameson | J. K. Simmons |
George Stacy | James Cromwell |
Peter Parker/Spider-Man | Tobey Maguire |
Mary Jane Watson | Kirsten Dunst |
Harry Osborn/Neuer Kobold | James Franco |
Flint Marko/Sandman | Thomas Haden Church |
Eddie Brock/Venom | Topher Grace |
Gwendolyne Stacy | Bryce Dallas Howard |
Ben Parker | Cliff Robertson |
Hoffman | Ted Raimi |
Wertungen
Jahr/Land | 2007 / USA |
Genre | Action |
Film-Verleih | Sony Pictures Releasing GmbH |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 127 Minuten |
Kinostart | 01. Mai 2007 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller