South Park - Der Film
Aus Film-Lexikon.de
Stan, Kyle, Kenny und Cartman schleichen sich in einen Film "ab 18", und alle ihre Schulkameraden aus der 3. Klasse machen es ihnen nach. Die unschuldigen Kleinen kommen völlig fertig aus dem Kino - und ihre Eltern sind ausser sich! Sie rotten sich zusammen und fordern als verantwortungsbewusste Bürger ihres kleinen Bergnestes in Colorade, dass endlich etwas passiert. Aus Wut wird Hass, aus Hass wird Zensur, die Zensur beschwört den Krieg herauf, und ehe die Jungs sich versehen, riskieren sie ihr Leben für die Freiheit. Als sich die Staubwolken vom Schlachtfeld verziehen, sieht man die Baldwin-Brüder in ihrem Blute liegen. Und alle Beteiligten haben zwei entscheidende Lektionen gelernt: Die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist lebensnotwendig. Und die Welt ohne Baldwins ist eine bessere Welt ...
Filmstab
Regie | Trey Parker |
Drehbuch | Trey Parker, Matt Stone, Pam Brady |
Schnitt | John H. Venzon |
Musik | Marc Shaiman |
Produktion | Trey Parker, Matt Stone für Paramount / Warner Bros. / Comedy Central |
Darsteller
Singstimme Cartman | Santiago Ziesmer |
Sprechstimme Stan | Dominik Auer |
Singstimme Stan | Ralf Vornberger |
Sprechstimme Kyle | Janni Panczak |
Singstimme Kyle | Mario von Jascheroff |
Sprechstimme Cartman | Jörg Reitbacher |
Kenny / Ike | Sabine Bohlmann |
Wendy | Shandra Schadt |
Sprechstimme Satan | Heinz Hoenig |
Singstimme Satan | Friedemann Benner |
Sprechstimme Saddam | Heiner Lauterbach |
Singstimme Saddam | Bernd Klinzmann |
Clinton | Sigmar Solbach |
Dr. Gouache | Elmar Wepper |
Klitoris | Lilo Wanders |
Conan O'Brien | Andreas Türck |
Winona Ryder | Jenny Elvers |
Obdachloser | Guildo Horn |
Jimbo | Arne Elsholtz |
Kritiken
kultur Spiegel 2000-01: Ein Zeichentrick-Denkmal für Amerikas Anal-Fixierung: In "South Park", dem Film zur TV-Serie, sind die Witze so schlecht, dass es zum Krieg zwischen den USA und Kanada kommt. Matt Stone, der das Sub-Genre der Flatulenz-Filme neu erfindet, über sein Opus: "Wie 'Spartacus' - außer, dass mehr gefurzt wird."
Cinema 2000-01: Der Titelzusatz zum ersten Kinoabenteuer der frechen TV-Gören lautet in den USA "Größer, länger, ungeschnitten". Damit ist die Richtung klar: das Trommelfeuer an Sexwitzen, Politgags und antiautoritäran Sprüchen ist genial unkorrekt bis zum Abwinken.
TV Spielfilm 2000-02: Ein schriller Comicspaß für Erwachsene, der ganz nebenbei die Praktiken der Filmzensur hinterfragt.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
nom | 1999 | Bester Song | Trey Parker (Music & Lyrics), Marc Shaiman (Music & Lyrics) ("Blame Canada") |
Wertungen
Original | South Park: Bigger, Longer & Uncut |
Jahr/Land | 1999 / USA |
Genre | Zeichentrick |
Film-Verleih | Warner Bros. Pictures Germany |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 81 Minuten |
Kinostart | 20. Januar 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller