Sommersturm
Aus Film-Lexikon.de
So hat sich Tobi das Sommerzeltlager nicht vorgestellt: Sein bester Freund Achim hat nur Augen für Sandra, das Liebesgeständnis der hübschen Anke überfordert ihn - und dann machen sich auch noch die „QueerSchläger“ aus Berlin am anderen Ufer des Sees breit.
Die schwule Rudermannschaft schlägt nicht nur im Wasser hohe Wellen, sondern sorgt auch an Land dafür, dass Tobi völlig die Orientierung verliert. Und so mündet der Abend vor dem Wettkampf nicht nur wettertechnisch in einem wahren Sturm ...
Filmstab
Regie | Marco Kreuzpaintner |
Drehbuch | Thomas Bahmann und Marco Kreuzpaintner |
Kamera | Daniel Gottschalk |
Schnitt | Hansjörg Weißbrich |
Musik | Niki Reiser |
Produktion | Uli Putz, Thomas Wöbke, Jakob Claussen |
Darsteller
Tobi | Robert Stadlober |
Achim | Kostja Ullmann |
Anke | Alicja Bachleda-Curus |
Georg | Tristano Casanova |
Sandra | Miriam Morgenstern |
Leo | Marlon Kittel |
Malte | Hanno Koffler |
Hansi | Jürgen Tonkel |
Susanne | Alexa Maria Surholt |
Flasche | Jeff Fischer |
Ferdl | Joseph M'Barek |
Kritiken
Dirk Jasper: Nach seinem hochgelobten Kinodebüt "Ganz und Gar" erzählt Marco Kreuzpaintner mit "Sommersturm" erneut einfühlsam und authentisch von den emotionalen Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens: Mit einem erfrischend unbeschwerten Ensemble junger Darsteller, angeführt von "Crazy"-Star Robert Stadlober, findet Kreuzpaintner eine hinreißend leichte Balance zwischen Tragik und Komik und trifft damit direkt ins Herz des Zuschauers: Ein Film über die erste Liebe, die Suche nach dem eigenen, ganz persönlichen Glück und die Erkenntnis, dass letzten Endes alle im selben Boot sitzen!
film-dienst 18/2004: Eine deutsche Coming-Out-Geschichte, die mit souveränem Charme und gewinnender Leichtigkeit das Thema Homosexualität behandelt. Trotz einiger dramaturgischer Unsicherheiten und gelegentlicher Rückgriffe auf banale Kalauer überzeugt und unterhält der Film dank seiner jugendlichen Darsteller und einer sicher inszenierten Geschichte.
Bernhard Blöchl (Rhein-Hunsrück-Zeitung 3. September 2004): "Sommersturm", auf dem Filmfest München Anfang Juli mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, ist ein sympathisches, rührendes und mutiges Erzählstück.
Wertungen
Original | - |
Jahr/Land | 2004 / Deutschland |
Genre | Drama |
Film-Verleih | X-Verleih/Warner Bros. |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 98 Minuten |
Kinostart | 02. September 2004 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller