Sometimes Happy, Sometimes Sad
Aus Film-Lexikon.de
Die einst so glückliche Familie Raichand ist entzweit; der älteste Sohn Rahul widersetzt sich der für ihn arrangierten Heirat - er hat sich nämlich in die nicht standesgemäße, quirlige Anjali verliebt. Sein despotischer Vater Yash verstößt ihn daraufhin, und Rahul beginnt mit Anjali ein neues Leben in London. Viele Jahre später hat die Mutter den Verlust ihres ältesten Sohnes noch immer nicht verwunden, und die Familie Raichand droht nun gänzlich auseinander zu brechen. Daraufhin macht sich der jüngere Sohn Rohan auf die Suche nach seinem großen Bruder, um die Famile wieder zu vereinen ...
Filmstab
Regie | Karan Johar |
Kamera | Kiran Deohans |
Schnitt | Sanjay Sankla |
Musik | Jatin & Lalit, Sandesh Shandilya |
Produktion | Yash Johar für Dharma Productions |
Darsteller
Yash Raichand, der Vater | Amitabh Bachchan |
Nandini Raichand, die Mutter | Jaya Bachchan |
Rohan, der jüngere Sohn | Hrithik Roshan |
Rahul, der ältere Sohn | Shah Rukh Khan |
Anjali Sharma, Ehefrau von Rahul | Kajol |
Pooja Sharma | Kareena Kapoor |
Kritiken
Dirk Jasper: Die Geschichte ist Spiegelbild des modernen Indiens: Eine Familie zerrissen zwischen starren Traditionen und nach Freiheit verlangenden Gefühlen. Der Film hat alles was zu einem typischen Bollywood-Kinoerlebnis gehört: Mitreißende Musik, atemberaubende Tanzeinlagen, ergreifende Dramatik, und das alles - wie selbstverständlich - vor fantastisch bizarren Kulissen. Vor allem aber bietet dieser Film eins: Originalität.
film-dienst 08/2003: Ausufernd oppulentes Bollywood-Kino, das in erster Linie der für dieses Genre typischen Naivität verpflichtet ist und mit viel Gesang, Tanz und Melodramatik publikumsnah unterhält. Dabei klingen gesellschaftliche Konflikte durchaus an, bleiben aber in ein fantastisch-episches Traumkino eingebettet, das eine üppige Idealwelt beschreibt, dabei durchaus fremde Wahrnehmungsweisen zu vermitteln vermag.
Player Leipzig: Eine besonders üppige Augenfreude mit Schauplätzen in Großbritannien und Indien ist Epos Kabhi Khushi Kabhie Gham.
Wertungen
Original | Kabhi Khushi Kabhie Gham |
Jahr/Land | 2001 / Indien |
Genre | Melodram |
Film-Verleih | rapid eye mov. |
Laufzeit | 127 Minuten |
Kinostart | 10. April 2003 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller