Shall We Dance?
Aus Film-Lexikon.de
Shohei Sugiyama hat alles, was sich ein Mann nur wünschen kann: Eine gute Stelle mit Aussicht auf Beförderung, ein Reihenhaus in der Vorstadt, eine liebevolle Ehefrau und eine reizende Tochter - für japanische Verhältnisse ein perfektes Leben! Dennoch fühlt er eine Leere. Seine Sehnsucht projiziert er in eine Erscheinung, die er jeden Abend auf dem Weg nach Hause vom Zug aus bewundert: Eine schöne Frau steht an einem Fenster und schaut gedankenverloren in die Ferne. Sugiyama wird diese Frau kennenlernen - und ihr Geheimnis, das Tanzen, wird auch sein Leben verändern.
Filmstab
Regie | Masayuki Suo |
Drehbuch | Masayuki Suo |
Kamera | Naoki Kayano |
Schnitt | Jun'ichi Kikuchi |
Musik | Yoshikazu Suo |
Produktion | Shoji Masui, Yuji Ogata für Altamira Productions |
Darsteller
Shohei Sugiyama | Kôji Yakusho |
Mai Kishikawa | Tamiyo Kusakari |
Tomio Aoki | Naoto Takenaka |
Toyoko Takahashi | Eriko Watanabe |
Toru Miwa | Akira Emoto |
Tokichi Hattori | Yu Tokui |
Masahiro Tanaka | Hiromasa Taguchi |
Tamako Tamura | Reiko Kusamura |
Masako Sugiyama | Hideko Hara |
Ryou Kishikawa | Syuichiro Moriyama |
Hiromasa Kimoto | Masahiro Motoki |
Natsuko | Misa Shimizu |
Kritiken
Dirk Jasper: "Shall We Dance?" ist eine wunderschöne Parabel über die Macht der Sehnsucht in unserem Leben und darüber, wie Träume manchmal auf wundersame Weise in Erfüllung gehen können. Ein Film voller Hoffnung und Lebensmut und ein Aufruf an jeden, sich seine Sehnsucht zu bewahren.
Cinema 05/1999: Weil Standard-Tänze im Land der aufgehenden Sonne verpönt sind, kommt es einer Mini-Revolution gleich, als ein japanischer Büromensch plötzlich übers Pakett schwoft. Netter, belangloser Tanzfilm.
TV Spielfilm 10/1999: Wer könnte dieser Aufforderung widerstehen? Liebenswerte Figuren, charmante Geschichte.
Wertungen
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller