Selma
Aus Film-Lexikon.de
Sommer, 1965. Das formal bestehende Wahlrecht für Afroamerikaner in den USA wird in der Realität des rassistischen Südens ad absurdum geführt. Schwarze sind Bürger zweiter Klasse und täglich Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt.
Die Stadt Selma, Alabama, ist einer der Orte, in denen sich der Widerstand formt. Dr. Martin Luther King (David Oyelowo), jüngst mit dem Friedensnobelpreis geehrt, schließt sich den lokalen Aktivisten an und zieht damit nicht nur den Unwillen der örtlichen Polizei und des Gouverneurs von Alabama auf sich. Auch Kings Verhältnis zu Präsident Lyndon B. Johnson (Tom Wilkinson) gerät unter Spannung.
Zudem droht die Ehe zwischen King und seiner Frau Coretta (Carmen Ejogo) unter dem Druck und der ständigen Bedrohung zu zerbrechen. Der Kampf um Gleichberechtigung und Gerechtigkeit schlägt Wellen, die bald das ganze Land in Aufruhr versetzen.
Filmstab
Regie | Ava DuVernay |
Drehbuch | Paul Webb |
Kamera | Bradford Young |
Schnitt | Spencer Averick |
Musik | Jason Moran |
Produktion | Oprah Winfrey, Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Christian Colson |
Darsteller
Martin Luther King Jr. | David Oyelowo |
Präsident Lyndon B. Johnson | Tom Wilkinson |
Coretta Scott King | Carmen Ejogo |
Lee C. White | Giovanni Ribisi |
Amelia Boynton | Lorraine Toussaint |
James Bevel | Common |
John Doar | Alessandro Nivola |
Fred Gray | Cuba Gooding jr. |
George Wallace | Tim Roth |
Annie Lee Cooper | Oprah Winfrey |
Kritiken
www.blogbusters.ch Cem Topçu: Ein starkes Plädoyer für Gleichberechtigung von Schwarz und Weiss, dass Hoffnung gibt, einem aber auch bewusst macht, dass Martin Luther Kings Traum noch lange nicht erfüllt ist.
www.programmkino.de Luitgard Koch: Ava DuVernay mutiges Leinwanddrama über diese entscheidenden Monate des legendären Freiheitskampfes der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in Selma präsentiert sich als aufregendes Epos, das den Zeitgeist lebhaft spiegelt....Jenseits von Heldenposen liefert vor allem David Oyelowo eine Oscar-reife schauspielerische Glanzleistung
www.epd-film.de Andreas Busche: Ein grandioses Ensemble von afroamerikanischen und afrobritischen Schauspielern, neben Oyelowo und Ejogo auch der immer verlässliche Wendell Pierce sowie die Entdeckungen André Holland, Colman Domingo, Stephan James, Keith Stanfield und der Rapper Common, der auch an dem Titelsong beteiligt ist, trägt maßgeblich dazu bei, dass SELMA tatsächlich sehr viel mehr ist als bebilderte Geschichte.
Wertungen
Jahr/Land | 2015 / Großbritannien, USA |
Genre | Drama / Historienfilm / Biografie |
Film-Verleih | Studio Canal |
Laufzeit | 102 Minuten |
Kinostart | 19. Februar 2015 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller