Schoßgebete
Aus Film-Lexikon.de
Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson) hat mehr Spleens als andere Frauen Schuhe. Seit einem schweren Unfall in der Familie liegt die junge Frau immer auf der Lauer, ist immer kontrolliert, immer aufs Schlimmste gefasst. Elizabeths Rachegedanken, Verfolgungswahn, Schuldgefühle, ihre Angst vor Fahrstühlen, Zügen oder dem Einsturz ihres Hauses sind Themen der Sitzungen bei Frau Drescher (Juliane Köhler) – und natürlich der Sex mit ihrem Mann Georg (Jürgen Vogel). Therapie gehört genauso zu ihrem Alltag wie Kindererziehung, Biokost und gemeinsame Bordellbesuche mit Georg.
Ihr entschlossener Spagat zwischen all den verschiedenen Ansprüchen ist nicht leicht, aber zum Glück ist Elizabeth mit reichlich Witz und einer großen Portion Selbstironie gesegnet …
Filmstab
Regie | Sönke Wortmann |
Drehbuch | Oliver Berben |
Vorlage | Charlotte Roche |
Kamera | Maher Maleh |
Schnitt | Ueli Christen |
Musik | Martin Todsharow |
Produktion | Oliver Berben, Constantin Film Produktion Tom Spieß, Little Shark Entertainment |
Darsteller
Elizabeth Kiehl | Lavinia Wilson |
Georg Kiehl | Jürgen Vogel |
Frau Drescher | Juliane Köhler |
Elizabeths Mutter | Anna Stieblich |
Stefan Loss | Robert Gwisdek |
Grace | Isabelle Redfern |
Verkäuferin im Sexshop | Tanja Schleiff |
Kritiken
www.kino-zeit.de Sonja Hartl: Während David Wnendt bei der Verfilmung von Feuchtgebiete eine Ästhetik entwickelt hat und eigene Wege gegangen ist, ist Schoßgebete weder ein Familiendrama noch eine Sex-Komödie, sondern ein in hübsch gefilterten Bildern erzählter, uninspirierter Film, der offensichtlich nur wenig mit seiner Hauptfigur anfangen kann.
www.film-rezensionen.de Oliver Armknecht: Absurder Humor, menschliches Drama, Gesellschaftskritik, dazu Sex, Ekelszenen und Überlegungen über den Tod – bei Schoßgebete wird wahllos zusammengeworfen. Vereinzelte Szenen sind stark, insgesamt ist die Romanverfilmung aber zu unentschlossen und schlichtweg langweilig.
www.gamona.de Rajko Burchardt: Zurückhaltender und vermutlich auch zugänglicher als „Feuchtgebiete“, wirkt der Film wie das schalgraue Erwachen aus dem bunten Traum des Vorgängers.
Wertungen
Jahr/Land | 2014 / Deutschland |
Genre | Drama / Komödie |
Film-Verleih | Constantin Film |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 93 Minuten |
Kinostart | 18. September 2014 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller