Planet der Affen (2001)
Aus Film-Lexikon.de
Als er mit seinem Raumschiff in einen elektro-magnetischen Sturm gerät, wird der Astronaut Leo Davidson quer durchs All geschleudert und muss schließlich auf einem unbekannten Planeten notlanden. Das Shuttle ebenso verloren wie seine Waffen und Ausrüstung, entdeckt Davidson, dass er in eine Welt geraten ist, in der Affen herrschen und Menschen als Sklaven gehalten werden. Er wird selbst gefangen, und nur die Menschenrechtlerin Ari, eine Schimpansin, rettet ihn vor dem grausamen General Thade. Gemeinsam fliehen sie in die verbotene Zone Calima, verfolgt von Thade und seiner blutrünstigen Affenarmee. Dort macht Davidson eine Entdeckung, die nicht nur ihm, sondern auch Ari die Augen öffnet über die wahre Entwicklungsgeschichte des Planeten der Affen. Doch dann beginnt die Armee der Affen den letzten Vernichtungsangriff auf die Menschen.
Filmstab
Regie | Tim Burton |
Drehbuch | William Broyles, Jr., Lawrence Konner, Mark Rosenthal |
Kamera | Philipe Rousselot, AFC/ASC |
Schnitt | Chris Lebenzon, A.C.E. |
Musik | Danny Elfman |
Produktion | Richard D. Zanuck |
Darsteller
Captain Leo Davidson | Mark Wahlberg |
Thade | Tim Roth |
Ari | Helena Bonham Carter |
Attar | Michael Clarke Duncan |
Limbo | Paul Giamatti |
Daena | Estella Warren |
Sandar | David Warner |
Karubi | Kris Kristofferson |
Tival | Erick Avari |
Gunnar | Evan Dexter Parke |
Kritiken
Cinema 2001-09: Die expressionistischen Sets der Affenstadt und einige wenige skurille Gags lassen in Ansätzen die Handschrift des Regie-Düsterlings erkennen, doch der subversive Charme seiner früheren Filme verblasst unter der ereignislosen Mainstream-Inszenierung. das Drehbuch von William Broyles, Jr. (Cast Away) und dem Duo Lawrence Konner und Mark Rosenthal (Mein großer Freund Joe) gibt in "Planet der Affen" einen neuen Rahmen, aber keinen neuen Geist. Videostart: 2002-03-21. DVD: 2002-03-21.
Svenja Hadler (TV-Movie) 2001-18: Das wichtigste vorweg: Die Masken sind großartig. Schon nach kurzer Zeit hat man vergessen, dass Helena Bonham Carter und Tim Roth Menschen und keine Affen sind. Die zwei kreischen und klettern durch eine actionreiche Story, die auch denjenigen noch jede Menge Überraschungen bietet, die das Original kennen. Mit Sicherheit das Remake des Jahres.
Volker Bleeck (TV-Spielfilm) 2001-18: Aufwändiges Sci-Fi-Actionabenteuer, streckenweise etwas zähflüssig.
Wertungen
Original | Planet Of The Apes |
Jahr/Land | 2000 / USA |
Genre | SF-Abenteuer |
FSK | ab 12 Jahre |
Laufzeit | 120 Minuten |
Kinostart | 30. August 2001 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller