Omar Sharif
Aus Film-Lexikon.de
ägyptischer Filmschauspieler; * 10. April 1932 in Alexandria
eigentlich: Maechel (Michael) Shalhoub;
Bereits während seiner Schulzeit am British Victoria College in Kairo leitete Omar Sharif eine eigene Schauspielgruppe. Nach seinem Mathematik- und Physikstudium arbeitete er einige Jahre im Holzhandel seines Vaters, bekam aber durch einen befreundeten Regisseur 1953 seine erste Hauptrolle im ägyptischen Kinofilm "The Blazing Sun". Um seine ägyptische Kollegin Faten Hamama heiraten zu können, konvertierte er 1955 vom Katholizismus zum Islam. Nach mehreren Filmen in seiner Heimat spielte er 1958 in "Goha" zum ersten Mal in einem westlichen Film mit.
International bekannt wurde er schließlich mit der Darstellung des Ali in David Leans Epos "Lawrence von Arabien" ("Lawrence of Arabia", 1962), für die er auch einen Oscar als bester Nebendarsteller bekam. Mit der Hauptrolle des charismatischen "Doktor Schiwago" ("Doctor Zhivago", 1965) avancierte er zum absoluten Publikumsliebling - besonders der Frauen. Nach weiteren Hollywooderfolgen und der Scheidung von seiner Frau Faten verfiel er der Spielsucht und musste, nachdem ihm nur noch Nebenrollen angeboten wurden, TV-Werbespots drehen, um seinen aufwändigen Lebensstil finanzieren zu können. Heute lebt der Schauspieler wieder in Kairo.
Omar Sharif wurde 1973 Weltmeister im Bridgespiel. Er schrieb eine Autobiografie mit dem Titel "Omar Sharif's Life in Bridge".
Filmografie - Darsteller
- 1962 - Lawrence von Arabien (Lawrence Of Arabia)
- 1963 - Der Untergang des Römischen Reiches (The Fall Of The Roman Empire)
- 1965 - Dschingis Khan (Genghis Khan)
- 1965 - Doktor Schiwago (Doctor Zhivago / Dr. Zhivago)
- 1966 - Die Nacht der Generale (La Nuit des Generaux / The Night Of The Generals)
- 1967 - MacKenna's Gold (MacKenna's Gold)
- 1968 - Funny Girl (Funny Girl)
- 1971 - Der Coup (La Casse / Gli Scassinatori)
- 1973 - Herrscher einer versunkenen Stadt (L'isola misteriosa e il Capitano Nemo / La Isla misteriosa)
- 1974 - 18 Stunden bis zur Ewigkeit (Juggernaut)
- 1974 - Die Frucht des Tropenbaumes (The Tamarind Seed)
- 1978 - Ashanti (Ashanti)
- 1979 - Blutspur (Bloodline)
- 1979 - S. H. E - Super Harter Engel (S. H. E.)
- 1979 - Der Mann aus Baltimore / Der Abstauber (The Baltimore Bullet)
- 1979 - Ein Himmelhund von einem Schnüffler (Oh Heavenly Dog)
- 1983 - Das Condor Komplott (Green Ice)
- 1983 - Palast der Winde (The Far Pavillions)
- 1983 - Top Secret (1983) (Top Secret)
- 1991 - Schatten der Macht (Memories Of Midnight)
- 1993 - Roter Adler (Red Eagle)
- 1999 - Der 13te Krieger (The 13th Warrior)
- 2003 - Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran)
- 2004 - Hidalgo - 3.000 Meilen zum Ruhm (Hidalgo)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
nom | 1962 | Bester Nebendarsteller | Lawrence von Arabien |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller