Oliver Stone
Aus Film-Lexikon.de
US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor; * 15. September 1946 in New York
Der dreimalige Oscar-Preisträger ist vor allem für die explizit politischen Inhalte seiner Filme bekannt.
Nach seiner Teilnahme am Vietnamkrieg studierte Stone in New York. Anschließend begann er, Filme zu drehen und als Drehbuchautor zu arbeiten. 1979 wurde er mit einem Oscar für das Drehbuch zu "12 Uhr nachts – Midnight Express" ("Midnight Express", 1978) ausgezeichnet. Von da an war Stone ein gefragter Drehbuchautor in den USA. Er schrieb unter anderem die Drehbücher zu "Conan – Der Barbar" ("Conan the Barbarian", 1982) mit Arnold Schwarzenegger in der Titelrolle, zu Brian de Palmas "Scarface" (1983) und zum Actionfilm "Im Jahr des Drachens" ("Year of the Dragon", 1985).
1986 gelang Stone auch als Regisseur der Durchbruch, sein Antikriegsfilm "Platoon", in dem er ein realistisches Bild des Vietnamkrieges zeichnet, wurde mit vier Oscars ausgezeichnet; Stone erhielt den Oscar für die Beste Regie. Für "Geboren am 4. Juli" ("Born on the Fourth of July", 1989) mit Tom Cruise erhielt er einen weiteren Regie-Oscar.
Nie wurde das von seinen Gegnern so benannte "Paranoia-Kino" Stones offensichtlicher als in "John F. Kennedy – Tatort Dallas" ("JFK", 1991), seiner filmischen Aufarbeitung des Kennedy-Attentats. Die hier offengelegten Strukturen und Zusammenhänge bilden die Basis seines Weltbildes: Machtgier und Profitsucht sind der Nährboden für eine Reihe kriegerischer Konflikte, die eine Gesellschaft in ständiger äußerer Spannung halten und letztlich von ihren Binnenproblemen ablenken.
Stilistisch gesehen stellt "Natural Born Killers" (1994) den Höhepunkt von Oliver Stones Oeuvre dar. Nach einem Drehbuch von Quentin Tarantino erzählt der Film die Geschichte eines gewalttätigen Pärchens auf seinem Weg durch Amerika. Anders als "JFK", der nur indirekt von seinem titelgebenden Vorbild berichtet, stellt "Nixon" (1995) tatsächlich eine Biografie dar. "World Trade Center" (2006) beschäftigt sich mit den Terroranschlägen am 11. September 2001 in den USA.
Filmografie - Darsteller
- 2003 - Comandante (Comandante)
Filmografie - Regisseur
- 1981 - Die Hand (The Hand)
- 1986 - Salvador (Salvador)
- 1986 - Platoon (Platoon)
- 1987 - Wall Street / Wallstreet (Wall Street)
- 1988 - Talk Radio (Talk Radio)
- 1989 - Geboren am 4. Juli (Born On The Fourth Of July)
- 1990 - The Doors (Doors)
- 1991 - JFK John F. Kennedy - Tatort Dallas (JFK)
- 1994 - Natural Born Killers (Natural Born Killers)
- 1995 - Nixon (Nixon)
- 1997 - U-Turn - Kein Weg zurück (U-Turn)
- 1999 - An jedem verdammten Sonntag (Any Given Sunday)
- 2003 - Comandante (Comandante)
- 2004 - Alexander (Alexander)
- 2006 - World Trade Center (World Trade Center)
- 2016 - Snowden (Snowden)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
1986 | Beste Regie | Platoon |
![]() |
1989 | Beste Regie | Geboren am 4. Juli |
![]() |
1978 | Bestes adaptiertes Drehbuch | -- |
nom | 1991 | Beste Regie | JFK John F. Kennedy - Tatort Dallas |
nom | 1986 | Bestes Originaldrehbuch | Platoon |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller