Nurse Betty
Aus Film-Lexikon.de
Die hübsche Betty Sizemore ist süchtig nach Soaps. Statt zu arbeiten starrt sie lieber in den Fernseher, wo ihre Lieblings-Seifenoper "A Reason To Love" läuft. Als der attraktive TV-Held Dr. David Ravell den Mond anschaut und flüstert "Ich weiß, dass irgendwo eine ganz besondere Frau auf mich wartet", fühlt sie sich direkt angesprochen, denn Betty führt eine unglückliche Ehe mit dem zwielichtigen Autohändler Del.
Als Betty beobachtet, wie die beiden Auftragskiller Charlie und Wesley Del wegen unterschlagener Drogen ermorden, wird sie traumatisiert. Betty Sizemore ist nun fest davon überzeugt, Nurse Betty, die frühere Freundin von Dr. Ravell aus der Seifenoper zu sein.
Fest entschlossen, den heiß geliebten Serienstar zu finden, macht sie sich in dem Auto ihres toten Mannes auf den Weg - verfolgt von Charlie und Wesley, die hinter den Drogen her sind, einem Polizisten, der sie für die Mörderin hält, und einem Journalisten, der sie retten will ...
Filmstab
Regie | Neil LaBute |
Drehbuch | John C. Richards, James Flamberg |
Kamera | Jean Yves Escoffier |
Schnitt | Joel Plotch, Steven Weisberg |
Musik | Rolfe Kent |
Produktion | Gail Mutrux, Steve Golin |
Darsteller
Charlie | Morgan Freeman |
Betty | Renée Zellweger |
Wesley | Chris Rock |
Dr. David Ravell | Greg Kinnear |
Del | Aaron Eckhart |
Roy | Crispin Glover |
Ballard | Pruitt Taylor Vince |
Rosa | Tia Texada |
Kritiken
Dirk Jasper: Zwischen Mediensatire und Romanze zeigt der zynische US-Regiestar Neil LaBute sanftere Seiten und eine wahrlich verrückte Liebe, die die Grenzen der Realität hinter sich lässt. In der Hauptrolle ist Renée Zellweger (Jerry Maguire, Der Junggeselle) zu sehen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Der Film ist eine Entdeckung, ein Stück köstlicher, spannender Unterhaltung und zugleich ein tiefer Traum von einem besseren Amerika.
Bärbel Pfannerer (TV Movie) 2000-22: Der für ihn typische, brutale Zynismus blitzt nur vereinzelt auf. Dennoch ist "Nurse Betty" kein harmloses Vergnügen. Dank toller Akteure findet man hinter den Gags gezielte Seitenhiebe auf Schein, Sein und die schöne bunte TV-Welt.
Wertungen
Jahr/Land | 2000 / USA |
Genre | Road-Movie |
Film-Verleih | Kinowelt GmbH |
FSK | ab 16 Jahre |
Laufzeit | 108 Minuten |
Kinostart | 26. Oktober 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller