Nur Wolken bewegen die Sterne
Aus Film-Lexikon.de
Nach dem Tod von Krümel, Marias kleinem Bruder, droht die Familie an der eigenen Sprachlosigkeit zu zerbrechen. Marias Mutter fällt in eine tiefe Depression, und auch ihr Vater hat zu sehr mit dem eigenen Schmerz zu kämpfen, um dem Mädchen dabei zu helfen, mit dem Verlust fertig zu werden. Maria versteht ihre Mutter nicht, sie glaubt, sie liebt sie nicht mehr. Die überforderten Eltern schicken das Mädchen zu den Großeltern. Maria fühlt sich erst recht abgeschoben und schottet sich noch mehr von ihrer Umwelt ab. Aber dann trifft sie den gleichaltrigen Jakob, der völlig anders mit dem Leben umgeht. Er ist fröhlich, frech, abenteuerlustig und für sein Alter ziemlich klug. Jakob schafft es, Maria aus ihrem Schneckenhaus zu locken, und ganz langsam werden die beiden Freunde. Mit Jakobs Hilfe lernt Maria ihre eigene Kraft zu entdecken. Mutig geht sie auf ihre Mutter zu und schafft es, sie aus der Depression ins Leben zurückzuholen.
Filmstab
Regie | Torun Lian |
Drehbuch | Torun Lian |
Vorlage | Roman "Nur Wolken bewegen die Sterne" von Torun Lian |
Kamera | Svein Krovel |
Schnitt | Trygve Hagen |
Musik | Jorn Christensen |
Produktion | John M. Jacobsen für Filmkameraterne S. A. |
Darsteller
Maria | Thea Sofie Rusten |
Jakob | Jan Tore Kristoffersen |
Mutter | Anneke von der Lippe |
Vater | Jørgen Langhelle |
Großvater | Björn Jenseg |
Großmutter | Kari Simonsen |
Onkel | Eindride Eidsvold |
Tante | Adrine Saether |
Kritiken
Dirk Jasper: Liebevoll und anrührend, warmherzig und mit Witz - "Nur die Wolken bewegen die Sterne" ist das vielfach preisgekrönte Regiedebüt der Norwegerin Torun Lian nach ihrem gleichnamigen Roman.
Zitty 1999-04: Die tiefe Melancholie und der aufkeimende Wille, sich und die Mutter wieder ins Leben zurückzuholen, all dies spiegelt sich in dem wunderbar ausdrucksvollen Gesicht der Hauptdarstellerin.
film-dienst 2000-12: Die Blicke auf die zeitgenössische Kunstszene entbehren nicht eines gewissen Sarkasmus', der durch spielerische Eleganz immer wieder geboren wird. Die leise, fröhliche Ernsthaftigkeit erscheint als reizvoller Widerpart zur oberflächlichen Event- und Spaßkultur.
Wertungen
Original | Bare Skyer Beveger Stjernene |
Jahr/Land | 1998 / Norwegen |
Genre | Kinderfilm |
Film-Verleih | alpha medienkontor GmbH |
Laufzeit | 98 Minuten |
Kinostart | 25. Mai 2000 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller