Nicolas Cage
Aus Film-Lexikon.de
US-amerikanischer Filmschauspieler; * 07. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien
eigentlich: Nicolas Kim Coppola;
als Sohn eines Literaturprofessors und einer Tänzerin begann sich Nicolas Cage bereits von frühester Jugend an für das Kino zu interessieren. Schon im Alter von 15 Jahren erhielt er Schauspielunterricht und spielte in verschiedenen Fernsehproduktionen. Der Neffe des berühmten Regisseurs Francis Ford Coppola legte sich schon bald den Namen Cage zu, um nicht in den Ruf zu geraten, er profitiere übermäßig von der Berühmtheit seines Onkels. Dennoch waren es die Filme von Coppola, die ihm erste Erfolge bescherten: Er spielte die Rolle des Smokey in dem Film "Rumble Fish" (1983) und erhielt bereits ein Jahr später eine Rolle in "Cotton Club". Eine breitere Öffentlichkeit wurde aber erst durch Alan Parkers "Birdy" (1984) auf Cage aufmerksam. Erste internationale Erfolge waren "Mondsüchtig" ("Moonstruck", 1987, an der Seite von Cher) und David Lynchs "Wild at Heart" (1990), in dem er die Rolle eines in Schlangenleder gekleideten Exzentrikers spielte, für die er bei den Filmfestspielen in Cannes als bester Darsteller mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Seitdem Cage für "Leaving Las Vegas" (1995), in dem er einen vom Leben gezeichneten Alkoholiker verkörpert, mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, zählt er zu den am besten bezahlten Schauspielern Hollywoods.
Filmografie - Darsteller
- 1985 - Finish - Endspurt bis zum Sieg (The Boy in Blue)
- 1985 - Birdy (Birdy)
- 1986 - Peggy Sue hat geheiratet (Peggy Sue Got Married)
- 1987 - Arizona Junior (Raising Arizona)
- 1987 - Mondsüchtig (Moonstruck)
- 1989 - Vampire's Kiss (Vampire's Kiss)
- 1990 - Airborne - Flügel aus Stahl (1990) (Fire Birds)
- 1990 - Wild At Heart (Wild At Heart)
- 1992 - Red Rock West (Red Rock West)
- 1992 - Honeymoon in Vegas - Aber nicht mit meiner Braut (Honeymoon in Vegas)
- 1993 - Deadfall (Deadfall)
- 1994 - 2 Mio. $ Trinkgeld (It Could Happen To You)
- 1994 - Amos & Andrew - Zwei fast perfekte Chaoten (Amos & Andrew)
- 1994 - Schneesturm im Paradies (Trapped In Paradise)
- 1995 - Leaving Las Vegas (Leaving Las Vegas)
- 1996 - The Rock – Fels der Entscheidung (The Rock)
- 1997 - Con Air (Con Air)
- 1997 - Im Körper des Feindes (Face/Off)
- 1998 - Stadt der Engel (City Of Angels)
- 1998 - Spiel auf Zeit (Snake Eyes)
- 1999 - 8mm - Acht Millimeter (8MM)
- 1999 - Bringing Out The Dead - Nächte der Erinnerung (Bringing Out The Dead)
- 2000 - Nur noch 60 Sekunden (Gone In 60 Seconds)
- 2000 - Family Man (The Family Man)
- 2000 - Corellis Mandoline (Captain Corelli's Mandolin)
- 2001 - Windtalkers (Windtalkers)
- 2002 - Adaption - Der Orchideen-Dieb (Adaptation.)
- 2003 - Tricks (Matchstick Men)
- 2004 - Das Vermächtnis der Tempelritter (National Treasure)
- 2005 - Lord Of War - Händler des Todes (Lord Of War)
- 2005 - The Weather Man (The Weather Man)
- 2006 - World Trade Center (World Trade Center)
- 2006 - Lucas der Ameisenschreck (The Ant Bully)
- 2006 - Wicker Man - Ritual des Bösen (The Wicker Man)
- 2009 - Knowing (Knowing)
- 2010 - Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen (The Bad Lieutenant - Port of Call: New Orleans)
- 2010 - Der letzte Tempelritter (Season of the Witch)
- 2011 - Ghost Rider: Spirit of Vengeance (Ghost Rider: Spirit of Vengeance)
- 2013 - Die Croods (The Croods)
- 2016 - Snowden (Snowden)
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Film |
---|---|---|---|
![]() |
1995 | Bester Hauptdarsteller | Leaving Las Vegas |
nom | 2002 | Bester Hauptdarsteller | -- |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller