New York für Anfänger
Aus Film-Lexikon.de
Obwohl Sidney Young in London mit seinem eigenen Magazin scheitert, träumt er weiter davon, in die Welt der Celebrities einzutauchen. Da kommt ihm der Anruf von Clayton Harding gerade recht, denn der will ihn nach New York zum renommierten Magazin SHARPS holen. Schnell wird ihm jedoch klar, dass seine Ideen dort nicht wirklich Anklang finden. Auch seine neue Kollegin Alison Olsen ist nicht wirklich begeistert davon, den blassen Rothaarigen unter ihre Fittiche zu nehmen. Gemeinsam mit dem charmanten und gutaussehenden Redakteur Lawrence Maddox wird er in die Welt der New Yorker VIPs eingeführt. Als er mit allen Mitteln versucht, die heiße Newcomerin Sophie Maes für sich zu gewinnen, stolpert er von einem Fettnäpfchen in das nächste und scheitert dabei kläglich an der Durchtriebenheit von Maddox und dem Ehrgeiz von Maes Agentin Eleanor Johnson. Nur Alison Olsen deckt als einzige immer wieder seine Fehltritte. Fast zu spät erkennt er, wer wirklich über seine Witze lachen konnte...
Filmstab
Regie | Robert B. Weide |
Drehbuch | Peter Straughan |
Kamera | Oliver Stapleton |
Schnitt | David Freeman |
Musik | David Arnold |
Produktion | Elizabeth Karlsen, Stephen Woolle |
Darsteller
Sidney Young | Simon Pegg |
Allison | Kirsten Dunst |
Clayton Harding | Jeff Bridges |
Eleanor Johnson | Gillian Anderson |
Lawrence Maddox | Danny Huston |
Sophie Maes | Megan Fox |
Wertungen
Original | How to Lose Friends and Alienate People |
Jahr/Land | 2008 / Großbritannien |
Genre | Komödie |
Film-Verleih | Concorde Filmverleih GmbH |
Laufzeit | 110 Minuten |
Kinostart | 27. November 2008 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller